Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Eine riesige Chance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Merkel nutzt die Corona-Krise, um die EU-Schuldenunion einzuführen.
Wir sollten das Klimaproblem so entschlossen anpacken wie die Corona-Krise.
China schwingt sich zur neuen Weltmacht auf.

Fußball in Coronazeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was der Fußball tun muss, betrifft uns alle.
Restaurants und Hotels öffnen wieder. Was zu beachten ist.

Warum wir Verschwörungstheorien nicht ignorieren können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stück für Stück soll es nach den Beschränkungen und Verboten wegen der Corona-Pandemie wieder zurück ins Leben gehen. In dieser Woche hat Innenminister Horst Seehofer angekündigt, die Grenzkontrollen zu einigen Nachbarländern Deutschlands aufzuheben oder zu lockern. Aber was bedeutet diese neue Freiheit eigentlich? Und: Warum sind Mitte März innerhalb der EU und des Schengen-Raumes überhaupt die Grenzen geschlossen worden? Das bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es darum, wie Österreich die Pandemie bekämpft hat und ob Schweden wirklich ein Vorbild ist, wie manche behaupten.

Weiteres Thema sind Verschwörungstheorien, die sich über Facebook, WhatsApp, Telegram oder YouTube verbreiten und momentan ein Millionenpublikum erreichen. Warum glauben momentan besonders viele Menschen an die Dinge, die dort behauptet werden? Und warum greifen Medien wie t-online.de diese Themen auf? Werden sie dadurch nicht noch größer?

Zu schnell zu locker? Die neue Macht der Länder und Kreise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und plötzlich soll es ganz schnell gehen: Die Ministerpräsidenten, Landräte und Bürgermeister dürfen künftig größtenteils selbst entscheiden, wie locker sie die Bevölkerung vor dem Coronavirus schützen wollen. Konsequenter Föderalismus, aber auch extrem kompliziert. Außerdem ein Machtverlust für die Bundesregierung und Kanzlerin Angela Merkel, die bisher in der Corona-Krise die wichtigste und mächtigste Managerin gewesen ist. Was die Machtverschiebung hin zur Landes- und Kreisebene bedeutet, bespricht Marc Krüger in dieser Podcast-Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Es geht auch um die neue Normalität, Verschwörungstheorien und welche Konsequenzen die schnellen Lockerungen haben können. Außerdem ist ein historisches Datum Thema im Podcast: der 8. Mai, an dem an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren erinnert wird. Sollte dieser Tag ein bundeseinheitlicher Feiertag oder Gedenktag sein?

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us