Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Pinzette statt Hammer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle Türen wieder auf: Bisher hat Deutschland das Coronavirus mit dem Hammer bekämpft, nun soll die Pinzette genügen. Das finden viele Menschen riskant.

Mutti gibt klein bei

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kanzlerin Merkel entgleiten in der Corona-Krise die Zügel. Der deutsche Weg ist riskant.

Mundschutzpflicht und Corona-Lockerungen – eine Woche der Widersprüche?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle Bundesländer führen eine Mundschutzpflicht in Bussen, Bahnen und Geschäften ein, die Bundesregierung verlängert Kontaktsperren und die weltweite Reisewarnung – auf der anderen Seite sollen Spielplätze, Zoos, Gedenkstätten und nach und nach auch die Schulen wieder öffnen. Alles innerhalb einer Woche. In der Corona-Krise gibt es viele unterschiedliche Signale. Schritt für Schritt soll es rausgehen aus den strengen Verboten, vor allem, weil es in dieser Woche eindeutige Krisensignale aus der Wirtschaft gibt. Und manch einer mag sich wegen ausbleibender Horror-Bilder aus deutschen Krankenhäusern schon die Frage stellen, ob die strikten Maßnahmen wegen des Coronavirus überhaupt nötig waren. Über all das spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es darum, welche Themen ohne Pandemie diese Woche bestimmt hätten.

Nichts ist so wertvoll wie Vertrauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum manche Länder besser durch die Krise kommen als andere
Trotz Wirtschaftseinbruch und Regelchaos kommt Deutschland bisher vergleichsweise gut durch die Corona-Krise. Ein wichtiger Grund beginnt mit V.

Aus dem Lot geraten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Krisenfolgen: "Es ist etwas aus dem Lot geraten"
Bei der Bewältigung der letzten Weltkrise hat die Politik große Fehler gemacht. Im Kampf gegen die Corona-Folgen sollte sie es besser machen. Wie wir die Corona-Staatsmilliarden nutzen, um den Klimaschutz

Lockern wir die Corona-Beschränkungen zu früh und gefährden uns?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Diese Pandemie ist eine demokratische Zumutung", sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den massiven Einschränkungen der Grundrechte wegen des Coronavirus'. Natürlich wird da über Lockerungen und eine Rückkehr zu einer Normalität ohne Virus nachgedacht und diskutiert. Aber ist es schon der richtige Zeitpunkt? Oder schaden wir uns damit selbst, jetzt in Geschäfte und Parks und auf Spielplätze zu gehen – wo immer dies möglich ist? Entsteht ein Wettbewerb unter den Bundesländern, wer am meisten erlaubt? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Es geht dabei auch um die Frage, wie die massiven Staatsausgaben gegenfinanziert werden können und wo wir Ende April in Deutschland stehen in Sachen Corona-Pandemie.

Außerdem im Podcast: t-online.de-Wirtschaftschef Florian Schmidt erklärt, wie es zu einem negativen Goldpreis kommen kann, was das für die Spritpreise an deutschen Tankstellen und für die Weltwirtschaft insgesamt bedeutet.

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us