Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Rassismus in den USA

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Tod von George Floyd bringt Unruhen und Ausschreitungen in den USA.
Die Wut und das Entsetzen vieler Menschen über diesen neuesten Fall von sinnloser und tödlicher Polizeibrutalität sorgen in den USA für massive Proteste und Unruhen.

„Bild“-Zeitung gegen Drosten: Die Schattenseiten des Journalismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wissenschaftler stehen in der Corona-Pandemie im Fokus der Öffentlichkeit wie selten – besonders Virologen wie Christian Drosten von der Berliner Charité. Kritik müssen sie sich gefallen lassen. Aber auch Kampagnen? Wie ist der richtige Umgang zwischen Wissenschaft und Medien? Wo ist die Grenze zwischen kritischem Journalismus und Kampagne? Und welche Folgen hat es, wenn diese Grenze nicht eingehalten wird? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Podcast-Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms.

Außerdem geht es um Dinge, die im Schatten der Corona-Pandemie umgesetzt werden, und auf die sich ein Blick lohnt. Beispiele aus China, Brasilien und Libyen zeigen, dass selbst in einer weltweiten Pandemie noch Zeit ist für geostrategische Ziele von Regierungen.

Niedergang einer Weltmacht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

China steigt auf, Amerika fällt. Und fällt. Und fällt…
Die Corona-Krise beschleunigt den Niedergang einer Weltmacht und den Aufstieg einer anderen. Dafür gibt es eine historische Parallele.

Rechte für Dieselbesitzer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein einzelner Dieselfahrer hat in unserem Staat dieselben Rechte wie ein mächtiger Autofürst. Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Dieselbesitzern.

Was durch die Corona-Krise plötzlich alles möglich ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Aspekt der Corona-Krise kommt manchmal zu kurz: die Schnelligkeit, Vehemenz und Effizienz, mit der plötzlich Entscheidungen getroffen werden – in Unternehmen, aber auch in der Politik. Was bis vor Kurzem noch Wochen oder Monate gedauert hätte oder vertagt worden wäre, geht jetzt ganz schnell. Und es gibt neue Allianzen – wie der deutsch-französische Vorstoß, für Länder in der EU 500 Milliarden Euro für den Wiederaufbau einzusammeln. Was bedeutet diese Initiative? Woher kommt das Geld und was ist das Ziel von Deutschland und Frankreich? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms.

Außerdem im Podcast: t-online.de USA-Korrespondent Fabian Reinbold spricht über ein Land im Krisenmodus und einen Wahlkampf, wie ihn die US-Politik noch nie erlebt hat.

Noch nicht mal ein Stück Seife

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Welt darf sich nicht von Idlib abwenden: In der nordsyrischen Enklave herrscht bittere Not – und nun bricht auch noch das Coronavirus aus.

Eine riesige Chance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Merkel nutzt die Corona-Krise, um die EU-Schuldenunion einzuführen.
Wir sollten das Klimaproblem so entschlossen anpacken wie die Corona-Krise.
China schwingt sich zur neuen Weltmacht auf.

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us