Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Höhere Corona-Gefahr trotz sinkender Zahlen – wie geht das?

Audio herunterladen: MP3

Die Corona-Infektionszahlen sinken oder stagnieren fast überall, die Impfkampagne kommt langsam in Schwung, die Temperaturen steigen – eigentlich könnte es ein Moment der Hoffnung in der langen Lockdown-Phase wegen der Corona-Pandemie sein. Doch die Bundesregierung und allen voran Gesundheitsminister Jens Spahn bremsen: Die wichtigen Inzidenz-Werte entwickelten sich zwar in die richtige Richtung, aber der Anteil der Corona-Mutanten steige stark an. Was das bedeutet und was daraus folgen könnte, das bespricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Dabei geht es natürlich auch um Fortschritte und Lichtblicke nach rund einem Jahr Pandemie.

Außerdem im Podcast: die vergessene Krise. Denn die klirrende Kälte der vergangenen Wochen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Problem mit dem Klimawandel weiterhin besteht. Warum Erderwärmung auch zu mehr Kälte führen kann und warum auch die Treibhausgas-Einsparungen durch die Corona-Krise am Ende nicht viel helfen – all das sind Themen in dieser Ausgabe.

Europas Chefdiplomaten lassen sich herumschubsen

Audio herunterladen: MP3

Statt die Prinzipien von Demokratie und Rechtsstaat durchzusetzen, lassen sich Europas Chefdiplomaten herumschubsen. Jetzt bekommen sie eine Ansage von der Nummer eins. Und auf dem Mars landet spektakulär der neue NASA-Roboter.

Dubais scheinheiliger Diktator

Audio herunterladen: MP3

Die Entführung einer Prinzessin in Dubai macht Schlagzeilen. Dabei verblasst sie im Vergleich zu den noch viel grausameren Machenschaften der Herrschersippe.

Merkel macht den Fehler nochmal

Audio herunterladen: MP3

Schnelltests an allen Schulen, vielleicht sogar vor dem Theater? Warum denn nicht! Schon beim Thema Masken war Merkel zu zögerlich - und macht gerade den gleichen Fehler nochmal.

Wie China dank Corona zur Weltmacht wird

Audio herunterladen: MP3

Friseure und Schulen auf, alles andere bleibt erstmal zu – das ist das Ergebnis der Ministerpräsidentenrunde bei Kanzlerin Angela Merkel zum Corona-Lockdown in dieser Woche. Alles weiter wie bisher bis mindestens 7. März. So weit, so erwartbar. Aber die Kanzlerin macht deutlich: Ihr reicht das nicht. Sie hätte die Schulen gern später wieder geöffnet, konnte sich aber nicht durchsetzen. Auch im Bundestag nach ihrer Regierungserklärung wächst die Kritik. Warum wird immer noch erst entschieden und dann im Parlament diskutiert? Die Grenzen der Kanzlerinnenmacht werden langsam deutlich. Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Es geht auch um verpasste Digitalisierung, Unternehmen am Rande der Existenz und den wachsenden Einfluss der Ministerpräsidenten.

Weiteres Thema im Podcast ist China. Das riesige Land war zuerst von der Coronakrise betroffen, hat sich in Windeseile berappelt und profitiert nun wie kein anderes Land. Ist Chinas Aufstieg zur Weltmacht noch aufzuhalten? Was wird aus dem digitalen Zweikampf mit den USA? Und: Wo bleibt eigentlich Europa?

Die gestutzte Kanzlerin

Audio herunterladen: MP3

Selten zuvor hat Angela Merkel die Grenzen ihrer Macht so offen eingestanden wie bei dieser Corona-Entscheiderrunde. Die überlebensgroße Bundeskanzlerin schrumpft im Spätherbst ihrer Karriere auf Normalmaß.

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us