Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Bananenrepublik Deutschland

Audio herunterladen: MP3

Schlecht gemanagt, schlecht versorgt: Deutschland stolpert in die dritte Corona-Welle. Doch die EU-Kommission macht endlich einen klugen Schachzug.

Warum kriegt die Politik die Corona-Pandemie nicht in den Griff?

Audio herunterladen: MP3

Gesundheitsminister Jens Spahn ist in der Corona-Pandemie dauergefragter Krisenmanager. Im vergangenen Jahr war er kurzzeitig beliebter als Kanzlerin Angela Merkel. Momentan läuft es nicht so gut: schleppendes Impfen, gebrochene Versprechen rund um Schnell- und Selbsttests, teure Geschenke für Apotheker – und dann hat der Minister Anfang der Woche das Impfen mit dem Präparat des Herstellers Astrazeneca stoppen lassen. Sein Ziel war nach eigenen Angaben, Vertrauen zu schaffen. Motto: Sobald es auch nur den Verdacht auf unerwünschte Nebenwirkungen gibt, wird das klar gesagt und untersucht. Der Verdacht hat sich laut der Europäischen Arzneimittelagentur nicht bestätigt. Und nun? Hat die Aktion wirklich Vertrauen geschaffen – oder eher zerstört? Wie steht es um Jens Spahn, das Impfen und die Regierungsleistung nach einem Jahr Pandemie? Warum hat Deutschland die erste Phase der Corona-Pandemie so gut gemeistert? Und warum schauen wir gerade jetzt mit Neid in die Länder, die anfangs überfordert schienen mit dem Virus? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Vizechefredakteur Peter Schink. Es geht auch darum, welche Handlungsoptionen die Politik momentan eigentlich noch hat. Und was in der aktuellen Regierung vor allem fehlt.

Außerdem im Podcast: Die Lage nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bringt Schwung und neue Spannung auch in den Bundestagswahlkampf. Plötzlich scheint wieder mehr möglich – auch eine Regierung ohne die CDU. Aber ganz so einfach wird es vermutlich nicht.

Gelbe Karte für Merkel

Audio herunterladen: MP3

Bisher kam die Bundesregierung mit ihrer Russlandpolitik aus Zuckerbrot und Peitsche durch. Aber jetzt greift US-Präsident Joe Biden durch: Es wird ungemütlich für Deutschland.

Die Corona-Lage ist nicht mehr im Griff

Audio herunterladen: MP3

Die Corona-Infektionszahlen steigen schneller als je zuvor: Deutschland schlittert ohne klare Gegenstrategie in die dritte Welle. Verantwortlich sind nicht allein Politiker.

Hier entscheidet sich die Bundestagswahl

Audio herunterladen: MP3

Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Noch nie ist ein amtierender Bundeskanzler nicht wieder zur Wahl angetreten. Nun müssen sich alle gleichermaßen bewähren, müssen zeigen, dass sie auch Kanzler können.

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us