Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Corona-Chaos – hat die Politik die Lage noch im Griff?

Audio herunterladen: MP3

Steigende Infektionszahlen, hohe Belegung auf den Intensivstationen – die dritte Welle der Corona-Pandemie ist voll im Gang. Für die Politik bedeutet das eigentlich: Zeit zum Handeln. Eigentlich. Denn nach der abgesagten "Osterruhe" und einem weitgehend verpufften Vorschlag für einen "Brücken-Lockdown" ist nun auch die nächste Runde der Ministerpräsidentenkonferenz abgesagt. Das Gremium hat bisher die wichtigen Entscheidungen zur Bekämpfung der Pandemie getroffen. Stattdessen ist die Idee, dem Bund mehr Macht zu geben. Hat die Politik die Corona-Lage noch im Griff? Verpasst die politische Führung gerade die richtige Zeit, um die Infektionszahlen zu senken? Was steckt hinter dieser Taktik? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms.

Außerdem geht es um die wichtige Führungsfrage der Zukunft: Wer wird nach der langen Ära Merkel der nächste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland? Die SPD hat ihren Kandidaten Olaf Scholz, die Grünen werden demnächst Klarheit schaffen, ob Annalena Baerbock oder Robert Habeck antritt. Nur die Union hat sich noch nicht festgelegt. Armin Laschet oder Markus Söder? Schon an diesem Wochenende könnte es eine Vorentscheidung geben. Oder sogar mehr?

Mehr Macht für Merkel?

Audio herunterladen: MP3

Mehrere CDU-Politiker und Kanzlerin Angela Merkel drängen in der Corona-Politik auf mehr Entscheidungsmacht für den Bund. Warum das keine schlechte Idee ist und was Deutschland von der Schweiz lernen kann.

Die K-Frage

Audio herunterladen: MP3

Es wird Zeit, dass die Union endlich ihren Kanzlerkandidaten bestimmt. Das Kandidatenfinale der Grünen läuft seit Monaten geräuschlos. In der Geschichte der Bundesrepublik ist das bislang ohne Beispiel.

Laschets Versagen

Audio herunterladen: MP3

Das Entscheidende hat Laschet nicht gelernt:
Armin Laschets Vorstoß für einen "Brückenlockdown" hat ein Problem.
Eine Analyse

Riskanter Winkelzug von CDU und CSU

Audio herunterladen: MP3

Wenn die Demokratie nicht unablässig Pflege erfährt, wird sie schwächer und kann sogar sterben. Deshalb ist ein neuer politischer Winkelzug von CDU und CSU so riskant.

Jetzt spricht der Altkanzler

Audio herunterladen: MP3

Die Corona-Lage gerät außer Kontrolle. Altkanzler Gerhard Schröder geht mit Kanzlerin Merkel ins Gericht.

Die Oster-Unruhe – warum Deutschland einen anderen Politikstil braucht

Audio herunterladen: MP3

Auch nach fast 16 Jahren Kanzlerschaft und mehr als einem Jahr Pandemie gibt es noch Premieren: eine persönliche Entschuldigung von Kanzlerin Angela Merkel bei allen Bürgerinnen und Bürgern. Vorausgegangen war die bisher längste und in Summe ergebnisloseste Bund-Länder-Konferenz seit Ausbruch der Corona-Krise. Eine spätnachts beschlossene Osterruhe mit zusätzlichen Ruhetagen um Ostern sollte die wieder stark steigenden Infektionszahlen drücken. Der Nutzen war sofort umstritten, die Fragen zu den Folgen vielfältig. Es drohte zusätzliches Chaos. Also musste die Politik zurückrudern. Wie kam es zu diesem Beschluss – und warum hat die Kanzlerin ihn wieder kassiert? Was ist stattdessen die Strategie der Politik? Und: Welche Lehren und Schlüsse kann man daraus ziehen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms.

Außerdem geht es um die CDU, die ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl nicht nur in einer tiefen Krise, sondern auch in den Umfragen im freien Fall steckt. Was hat dazu geführt – und wie könnte ein Ausweg aussehen?

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us