Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Für Laschet zählt jetzt jeder Tag

Audio herunterladen: MP3

Zwar sind es bis zur Bundestagswahl noch 145 Tage, doch in der Praxis bleiben für Armin Laschet und die CDU eher nur 50, um die Trendwende noch zu schaffen.

Corona-Impfungen – ein Traum wird wahr

Audio herunterladen: MP3

14 Monate lang hat uns das Coronavirus gequält. Jetzt können wir es besiegen. Das nährt die Hoffnung auf die Erfüllung einer großen Sehnsucht.

Warum wir endlich in eine neue Phase der Corona-Pandemie kommen

Audio herunterladen: MP3

Nach mehr als einem Jahr gibt es deutliche Signale, dass Deutschland vor einer neuen Phase der Corona-Pandemie steht. Einige Indizien deuten darauf hin: Erstens haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn in Aussicht gestellt, dass die Impfpriorisierung schon im Juni wegfallen könnte. Das Impftempo zieht deutlich an. Zweitens bereitet die Bundesregierung Lockerungen für vollständig Geimpfte und Genesene vor. Drittens könnten neue Erkenntnisse zu Impfstoffen dazu führen, dass schon im Sommer auch Jugendliche gegen das Coronavirus geimpft werden können. Was spricht dafür, jetzt optimistischer zu sein, dass die lange Zeit der Pandemie zu Ende gehen und das Leben neu beginnen könnte? Was spricht dagegen? Welche Bedeutung könnte das Bunderverfassungsgericht noch bekommen? Und: Managt die Regierung die Pandemie nun wieder besser als im Winter? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit dem politischen Analysten Sven Böll.

Außerdem im Podcast: Der neue US-Präsident Joe Biden hat die Vereinigten Staaten in seinen ersten 100 Tagen im Amt verändert. US-Korrespondent Fabian Reinbold zieht eine Zwischenbilanz und erklärt, was Biden angeschoben und erreicht hat.

Im Himmel wird nicht gelacht

Audio herunterladen: MP3

Humor in der Corona-Krise – Deutschland ist nach der „Alles dicht machen“-Aktion gespalten.

Das Impfwunder von Passau

Audio herunterladen: MP3

In der "Ministerpräsidentenkonferenz der Hoffnung" wurde eines leider nicht angesprochen: Es gibt keine Orientierung an den Besten.

Joe Biden krempelt Amerikas Politik um

Audio herunterladen: MP3

In seinen ersten 100 Amtstagen leistet Joe Biden mehr als seine Vorgänger Trump und Obama. Aber ist er für Deutschland ein besserer Partner? Antworten von einem, der es wissen muss.

Neue Corona-Regeln – was bringt die Bundesnotbremse?

Audio herunterladen: MP3

Deutschland tritt auf die Bremse – genauer gesagt auf die Bundesnotbremse. So wird das neue Infektionsschutzgesetz genannt, das diese Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde. Zum ersten Mal werden damit einheitliche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus für das ganze Land vorgeschrieben. Bei der Überschreitung von festgelegten Inzidenzwerten müssen alle Bundesländer und Kommunen unter anderem Ausgangssperren verhängen und Schulen schließen. Damit endet eine lange Phase, in der die Regierung keine weiteren Schritte zur Eindämmung der Pandemie unternommen hatte, obwohl die Infektionszahlen weiter gestiegen waren. Kommt die Notbremse also zu spät? Und welche Regeln gelten ab jetzt? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms.

Außerdem: Grüne und Union haben in dieser Woche ihre Kanzlerkandidaten gekürt. Die Entscheidungen für Annalena Baerbock und Armin Laschet hätten unterschiedlicher nicht getroffen werden können: Machtkampf hier, Geschlossenheit dort. Was sagt das über die Kandidaten aus? Und kann der Wahlkampf jetzt beginnen?

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us