Die neue Bundesregierung – reich und sexy
Kanzlerwahl im Bundestag: Die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist mit einer riesigen Aufgabe konfrontiert. Doch Olaf Scholz bringt wichtige Eigenschaften fürs Kanzleramt mit.
Täglich mehr wissen
Kanzlerwahl im Bundestag: Die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist mit einer riesigen Aufgabe konfrontiert. Doch Olaf Scholz bringt wichtige Eigenschaften fürs Kanzleramt mit.
Der künftige Kanzler Olaf Scholz und seine Bundesregierung wollen, dass der Bundestag eine Impfpflicht gegen Corona beschließt. Doch damit lässt sich das Coronavirus nicht besiegen.
Der Ton der Corona-Leugner wird rauer und schlägt immer häufiger in Gewalt um. Die Regierenden tun sich aber weiter schwer, dagegen vorzugehen.
Kontaktverbote, Ausgangssperren, Lockdown: Der Kampf gegen das Coronavirus ist geprägt von Einschränkungen. In der vierten Welle werden die Rufe nach einem bundesweiten Shutdown wieder lauter. Aber lassen sich so drastische Maßnahmen angesichts der vielen Geimpften noch rechtfertigen? Wie viel Freiheit ist in Zeiten einer Pandemie möglich? Darüber diskutieren Moderator und Reporter Sebastian Späth und t-online Chefredakteur Florian Harms in dieser Folge des Tagesanbruchs am Wochenende mit der Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann. Es geht außerdem um das neue Infektionsschutzgesetz, Schulschließungen und das Recht auf Bildung.
Die Kanzlerin hinterlässt ein schweres Erbe – und einen Rat.
Die wichtigste Personalfrage in der Corona-Krise. Traut sich Olaf Scholz, das wichtigste Ministerium mit einem Sonderling zu besetzen?
In unserem Nachbarland Frankreich mischt ein Rechtsextremist die Politik auf. Kann er Präsident werden und die EU zerstören?
Noch ist nicht viel bekannt über die neue Corona-Variante. Doch die schnelle Reaktion auf Omikron könnte Schule machen.
Floskeln statt Taten: Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck unterschätzen das Corona-Drama. Die Folgen sind verheerend.
SPD, Grüne und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Ampelkoalition sieht sich als Bündnis des Fortschritts. Aber steckt in dem gemeinsamen Papier wirklich so viel Veränderung? Welche Pläne haben die Ampelparteien für die Zukunft des Landes? Das bespricht Moderator und Reporter Sebastian Späth in dieser Folge des Tagesanbruchs mit t-online Chefredakteur Florian Harms und Redakteurin Sandra Simonsen. Im zweiten Teil des Podcasts geht es um den Umgang der kommenden Regierung mit der Corona-Krise und eine mögliche Impfpflicht.