Merkels Erfolgsgeheimnis und ihr vielleicht größter Fehler
Die Kanzlerin hinterlässt ein schweres Erbe – und einen Rat.
Täglich mehr wissen
Die Kanzlerin hinterlässt ein schweres Erbe – und einen Rat.
Die wichtigste Personalfrage in der Corona-Krise. Traut sich Olaf Scholz, das wichtigste Ministerium mit einem Sonderling zu besetzen?
In unserem Nachbarland Frankreich mischt ein Rechtsextremist die Politik auf. Kann er Präsident werden und die EU zerstören?
Noch ist nicht viel bekannt über die neue Corona-Variante. Doch die schnelle Reaktion auf Omikron könnte Schule machen.
Floskeln statt Taten: Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck unterschätzen das Corona-Drama. Die Folgen sind verheerend.
SPD, Grüne und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Ampelkoalition sieht sich als Bündnis des Fortschritts. Aber steckt in dem gemeinsamen Papier wirklich so viel Veränderung? Welche Pläne haben die Ampelparteien für die Zukunft des Landes? Das bespricht Moderator und Reporter Sebastian Späth in dieser Folge des Tagesanbruchs mit t-online Chefredakteur Florian Harms und Redakteurin Sandra Simonsen. Im zweiten Teil des Podcasts geht es um den Umgang der kommenden Regierung mit der Corona-Krise und eine mögliche Impfpflicht.
Nur wenige Tage vor dem Ende ihrer Amtszeit steckt Angela Merkel inmitten einer weiteren Krise: dem Konflikt mit Belarus. Doch der Geist der Krisenmanagerin scheint ihr abhandengekommen zu sein.
SPD, Grüne und FDP drohen schon zu scheitern, bevor sie richtig angefangen haben. Ihre Antworten auf die Corona-Katastrophe wirken hilflos.
Die Corona-Krise eskaliert, die beschlossenen Einschränkungen werden wohl nicht ausreichen. Deshalb sollte die Politik jetzt zwei ihrer Versprechen brechen.
SPD, Grüne und FDP sind sich offenbar einig: In Kürze wollen sie ihre Koalitionspläne vorstellen. Dann werden Posten verteilt. Und so könnte die neue Mannschaft aussehen.