Corona-Krawalle in Europa: Jetzt wird es radikal
Hass, Angriffe, Mordversuche: Die Proteste gegen die Corona-Regeln werden zur echten Gefahr. Das Virus beginnt, das Vertrauen in den Staat zu zersetzen.
Täglich mehr wissen
Hass, Angriffe, Mordversuche: Die Proteste gegen die Corona-Regeln werden zur echten Gefahr. Das Virus beginnt, das Vertrauen in den Staat zu zersetzen.
Die Situation an der Grenze zwischen Polen und Belarus ist weiter angespannt. Tausende Geflüchtete hoffen dort auf die Einreise in die Europäische Union und vor allem Deutschland, angelockt durch falsche Versprechungen des belarussischen Diktators Lukaschenko. Der nutzt die Migranten als Waffe, um die EU dazu zu zwingen, ihre Sanktionen gegen sein Land zu beenden. Wie geht es den Geflüchteten vor Ort? Steht der EU eine neue Einwanderungswelle bevor? Und welche Rolle spielt Russlands Präsident Wladimir Putin in dem Konflikt? Darüber spricht Moderator und Reporter Sebastian Späth in dieser Folge des Tagesanbruchs von t-online mit Chefredakteur Florian Harms und Reporter Tim Kummert, der sich selbst ein Bild vor Ort machen konnte.
Die Corona-Lage ist außer Kontrolle, Deutschland schlittert in eine Katastrophe. Wie konnte es soweit kommen?
Die Corona-Lage ist verheerend – und von vielen Köpfen verschuldet. Nicht nur Kanzlerin und RKI-Chef drängen bei der heutigen Bund-Länder-Runde auf große Schritte.
Nationalismus, Hass, Maschinengewehrfeuer: Auf dem Balkan braut sich was zusammen – Russland und China mischen mit.
Wer ist schuld an der Eskalation der Covid-Lage? Das Verleumden einzelner Bevölkerungsgruppen hilft jetzt nicht weiter.
Haben wir eine "Pandemie der Ungeimpften"? Nein, auch diese Corona-Welle trifft alle. Die Vernünftigen müssen deshalb jetzt dafür sorgen, dass es einen solchen Schlamassel nicht noch einmal gibt.
Die vierte Corona-Welle ist über uns hereingebrochen. Aber nicht nur die Pandemie scheint endlos zu sein. Auch das ziemlich bescheidene deutsche Krisenmanagement will einfach kein Ende nehmen.
Deutschland wird in einen gefährlichen Konflikt verwickelt. Doch es gibt einen Ausweg.
Eigentlich wollen SPD, Grüne und FDP Zukunftspläne für Deutschland schmieden. Doch mitten in die Koalitionsverhandlungen platzt ein doppelter Realitätsschock