Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Haltung ist wichtig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie können wir unterscheiden, zwischen Verbohrtheit und nachdrücklicher Haltung?
Warum Haltung wichtig ist, vor allem in der Politik.

Ziemlich beste Feinde - das schwierige Verhältnis von Russland und der Nato

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An diesem Freitag vor 25 Jahren, dem 27. Mai 1997, haben die NATO und Russland die Grundakte über ihre gegenseitigen Beziehungen unterzeichnet - der wichtigste Schritt nach dem Zerfall der Sowjetunion, feindliche Absichten beizulegen, in Richtung Zusammenarbeit zu denken aber auch ein Schritt, der die NATO-Osterweiterung erst möglich machte. Wo stehen wir jetzt nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine? Ist die Grundakte gebrochen? Und wie verändern die Beitrittsanträge von Finnland und Schweden die NATO?
Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch diesmal mit der Chefreporterin für Politik, Miriam Hollstein, und dem stellvertretenden Chefredakteur von t-online, Peter Schink.

Zusammenbruch von Afghanistan: wie im Mittelalter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neun Monate nach dem Zusammenbruch Afghanistans führen die Taliban den Staat mit immer repressiveren Mitteln. Der Westen schaut größtenteils nur zu. Dabei hat Deutschland noch eine große Aufgabe vor sich.
Empfehlung zum Nachlesen: Der Untergang der "Moskwa" war für den Kreml ein Desaster. Carl Exner und Adrian Röger haben den Werdegang rekonstruiert und mit einem Angehörigen exklusiv gesprochen.
Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch

Das Jahrhundert-Experiment

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Montag startet der Verkauf des 9-Euro-Tickets: Zwischen Juni und August sind Busse und Bahnen so günstig wie nie. Was bringt der größte Massentest in der Geschichte der deutschen Verkehrspolitik?
Empfehlung zum Nachlesen: Daniel Mützel ist gerade erst aus der Ukraine zurückgekehrt. Dort hat er auch den Kommandeur des tschetschenischen Scheich-Mansur-Bataillons getroffen, auf den ein Kopfgeld von 500.000 Dollar ausgesetzt ist: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92232576/das-sind-die-tschetschenen-die-fuer-die-ukraine-in-den-krieg-ziehen.html
Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch

Report aus der Kampfzone

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen. Daniel Mützel war als t-online Reporter vor Ort in der Ost-Ukraine und berichtet von seinen Erfahrungen. Außerdem erzählt Carl Exner aus dem Videoteam von seiner Recherche und seinem Gespräch mit einem russischen Mann, der mit dem Untergang des Kriegsschiffes, der „Moskwa“, einen guten Freund verloren hat. Gemeinsam mit t-online Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch analysieren sie die verschiedenen Sichtweisen. Wie schwierig sind solche Recherchen rund um den Ukraine-Krieg und die Reportagen vor Ort? Verändert das die Sicht auf die Dinge und die Meinung von Journalisten?

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us