Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Jetzt wirft Merz mit Wattebällchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Grottenschlecht“: Kein CDU-Spitzenpolitiker hat Angela Merkels Regierung in der Vergangenheit so hart kritisiert wie Friedrich Merz. Jetzt klingt er plötzlich anders. Was ist da los?

Die haben nichts begriffen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die CDU will ihren Kanzlerkandidaten im Hinterzimmer auskungeln. Ein Armutszeugnis, das zeigt, wie gestrig die Partei geworden ist.

AKK-Rückzug: "Für CDU-Verhältnisse ein Tohuwabohu"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieder einmal hat sie für Überraschung gesorgt: Annegret Kramp-Karrenbauer hat angekündigt, nicht als Kanzlerkandidatin ins Rennen zu gehen und auch den CDU-Vorsitz abzugeben, wenn ein Nachfolger gefunden und von einem Parteitag gewählt ist. Damit hat sie das gezeigt, was immer wieder von ihr verlangt wurde: gestalten und Führung zeigen. Was aber bedeutet der Rückzug für die CDU, die Kanzlerin Angela Merkel und auch den Nachfolger von Kramp-Karrenbauer. Und wie hängt diese Entwicklung mit der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen zusammen? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch Spezial" mit Vize-Chefredakteur Peter Schink und Politik-Reporter Tim Kummert.

Die Verlierer und Gewinner der Wahl in Thüringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen war historisch in mehrfacher Hinsicht. Gewählt wurde überraschend Thomas Kemmerich von der FDP – eine Partei, die gerade so über die Fünf-Prozent-Hürde gekommen war. Kemmerich hatte weder ein Regierungsprogramm noch eine Koaliton oder Minister oder eine Parlamentsmehrheit. In die Geschichte eingehen wird er aber als erster Regierungschef, der nur durch Stimmen der AfD ins Amt gekommen ist. Was daran besonders ist, bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de Vize-Chefredakteur Peter Schink. Es geht um die thüringische und die Bundespolitik, die zahlreichen Verlierer und wenigen Gewinner der Ereignisse und was nun daraus folgen könnte. Außerdem erklärt USA-Korrespondent Fabian Reinbold, warum die vergangene Woche eine der besten in der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump gewesen ist und wie er seinen Triumph momentan auskotet.

So lässt sich das Virus nicht besiegen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Weltgesundheitsorganisation verfolgt im Kampf gegen das Coronavirus eine heikle Taktik: Millionen Chinesen werden isoliert – aber Infizierte in alle Welt ausgeflogen. Warum?

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us