Deutschland, der Zwerg
China, Russland, Nordafrika, Nahost: Die Folgen der schwachen deutschen Außenpolitik treten immer deutlicher zutage. Das ist riskant.
Täglich mehr wissen
China, Russland, Nordafrika, Nahost: Die Folgen der schwachen deutschen Außenpolitik treten immer deutlicher zutage. Das ist riskant.
Deutschlands Sicherheitsbehörden nehmen die Bedrohung durch Rechtsextremismus endlich ernster.
Das darf uns nicht kalt lassen!
Nach der Katastrophe von Beirut brauchen die Libanesen Deutschlands Hilfe.
Entwickelt sich die Öffnung der Schulen zum akuten Corona-Risiko?
Darf man über den Protest gegen Corona-Maßnahmen berichten und damit Uneinsichtigen, Radikalen und Esoterikern eine Bühne bieten?
Selbst wenn Trump die Wahl verlieren sollte: Amerika wird ihn wohl nicht mehr los.
Das derzeitige Waldsterben ist brutal. Wie das Statistische Bundesamt soeben meldete, hat sich die Menge der durch Schädlingsbefall zerstörten Bäume binnen eines Jahres fast verdreifacht. Das Volumen des von Insekten zerfressenen und zwangsläufig geschlagenen Holzes stieg von 11 Millionen Kubikmetern im Jahr 2018 auf 32 Millionen im Jahr 2019. Schuld ist der Klimawandel und jeder kann etwas dagegen tun.
Die unausgegorene Corona-Strategie von Gesundheitsminister Spahn könnte sich bald rächen.
China will Weltmacht werden – jetzt sieht es seine Chance gekommen.
Joe Biden ist 77 Jahre alt und in 99 Tagen die Alternative zu Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen. Er war der Vizepräsident von Barack Obama. Ist das der Mann, der die USA mit einer Vision anführen und wieder zur unangefochtenen Weltmacht machen wird? Der dem aufstrebenden China die Stirn bietet? Der das Land vereint, Corona- und Wirtschaftskrise genauso wie die Rassismus-Probleme wegbläst? Ein Präsident, um den die Welt die USA beneiden wird?