Hier entscheidet sich der Kampf gegen das Coronavirus
Deutsche Großstädte werden Risikogebiete – heute beraten die Bürgermeister und Oberbürgermeister mit Kanzlerin Merkel.
Täglich mehr wissen
Deutsche Großstädte werden Risikogebiete – heute beraten die Bürgermeister und Oberbürgermeister mit Kanzlerin Merkel.
2,3 Millionen Menschen aus deutschen Corona-Hotspots werden mit Reisebeschränkungen belegt. Doch statt einheitlicher Regeln herrscht erneut großes Chaos. Das kann nicht gut enden.
In Berlin beginnt an diesem Mittwoch der Prozess nach dem Tiergarten-Mord. Dabei geht es nicht nur um die schreckliche Tat, sondern auch um Deutschlands künftigen Umgang mit Putins Russland.
Von den Zuständen in den USA sind wir noch entfernt. Solange können sie uns noch Mahnung sein.
Warum sind wir unfähig, den Tag der Deutschen Einheit zu feiern?
Natürlich ist die Corona-Pandemie nie vorbei gewesen. Über den Sommer gab es aber gefühlt so etwas wie eine kurze Pause. Durchatmen. Ein bisschen draußen sein. Nun mehren sich die Anzeichen: Die gefühlte Pause ist vorbei. Die Corona-Infektionszahlen steigen, die Bundes- und Landesregierungen verschärfen die Maßnahmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel wählte bei der Haushaltsdebatte im Bundestag in dieser Woche sogar persönliche Worte, um die Menschen wach zu rütteln und dazu zu bringen, wieder vorsichtiger zu sein. Ist die Pandemie-Angst nun zurück? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Podcast-Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Welche neuen Maßnahmen gibt es? Was kann die Politik und was muss jeder Einzelne tun? Und: Kann das überhaupt funktionieren – wieder verschärfen, wenn man schon gelockert hat?
Außerdem geht es in dieser Episode um das 30-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit. Wo stehen wir nach einer Generation im vereinigten Deutschland? Was verbindet und trennt uns noch? Und: Wem sollten wir unbedingt zuhören?
30 Jahre deutsche Wiedervereinigung sind ein Grund zur Freude und zur Dankbarkeit. Und eine Verpflichtung, die Wunden der Vergangenheit aufzuarbeiten.
Besonders in Krisenzeiten sehnen wir uns nach Helden. Und es gibt sie. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht heute 15 Helden den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland im Schloss Bellevue. Wir stellen sie Ihnen vor.
Im amerikanischen Wahlkampf geht es nicht nur um Macht, sondern um viel mehr. Wer im ersten TV-Duell Trump/Biden punktete.
Im politischen Berlin wächst die Sorge vor dem Kontrollverlust in der Corona-Pandemie: Leichtsinn und Egoismus mancher Bürger könnten zur Gefahr werden.