Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

"Jetzt isch over"

Audio herunterladen: MP3

Der Verlust von Macht schmerzt. Das sehen wir gerade bei Donald Trump, der seine Niederlage nicht akzeptieren will.

US-Präsident Trump muss gehen – aber was hinterlässt er den USA?

Audio herunterladen: MP3

Wahlen in den USA haben oft etwas von einem Hollywoodfilm: Es gibt die Hauptfigur, den Gegenspieler, Überraschungen, Enttäuschungen, einen langen Spannungsbogen – ob es dann noch ein Happy End geben wird und für wen, das ist die offene Frage. Aber es lohnt ein Blick zurück auf den Wahlkampf, die Umfragen und die Ergebnisse, die knappen Rennen in den hoch umkämpften Staaten. Und natürlich auf die ersten Reaktionen von US-Präsident Trump und seinen Republikanern sowie dem demokratischen Herausforderer Joe Biden. Wer hat sich präsidial verhalten? Was bleibt (so oder so) von vier Jahren Trump im Weißen Haus? Und wie ist der Zeitplan für die nächsten Tage und Wochen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online Chefredakteur Florian Harms und USA-Korrespondent Fabian Reinbold.

Außerdem im Podcast: Wie ist die erste Woche Corona-"Lockdown" gelaufen? Was klappt und was nicht? Und: Wie schafft es die Politik, die Moral hoch zu halten, während die Infektionszahlen weiter steigen?

Trump gießt noch einmal Öl ins Feuer.

Audio herunterladen: MP3

Trump schickt eine Armee von Anwälten los, um Wahlergebnisse anzufechten oder Einfluss auf die weitere Auszählung zu nehmen. So teilt er zum vermuteten Ende seiner Amtszeit noch einmal kräftig aus und stellt grundlegende Demokratische Prozesse in Frage.

Diese Folgen hat der Wellenbrecher-Lockdown für Deutschland

Audio herunterladen: MP3

Die Botschaft von Bundesregierung und Ministerpräsidenten sollte eindeutig sein: Ohne Gegenstimme haben sie entschieden, Deutschland wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen wieder herunterzufahren. Ein sogenannter Wellenbrecher-Lockdown, um die Kontakte deutlich zu senken und das Gesundheitssystem vor der Überlastung zu bewahren. Den gesamten November über sollen Kontaktbeschränkungen gelten, das öffentliche Leben wird weitgehend heruntergefahren. Aber ist so ein Verfahren auch sinnvoll? Und ist es vor allem von Kanzlerin und Landesregerungen gut kommuniziert? Welche Rolle spielt der Bundestag? Und was ist mit der Moral im Land nach so vielen Monaten Pandemie-Erfahrung? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online Chefredakteur Florian Harms.

Außerdem geht es um alles, was man vor der US-Präsidentschaftswahl am 3. November wissen muss. t-online USA-Korrespondent Fabian Reinbold gibt Einblick in den Wahlkampf unter Corona-Bedingungen, spricht über die entscheidenden Bundesstaaten und Wählergruppen und beschreibt, welche Szenarien für den Wahltag und danach existieren.

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us