Die Bundeswehr stützt korrupte Putschisten
In Mali stützt die Bundeswehr korrupte Putschisten. Wollen wir dafür wirklich Steuergeld ausgeben und das Leben deutscher Soldaten aufs Spiel setzen?
Täglich mehr wissen
In Mali stützt die Bundeswehr korrupte Putschisten. Wollen wir dafür wirklich Steuergeld ausgeben und das Leben deutscher Soldaten aufs Spiel setzen?
Hauptsache, Netanjahu muss gehen: In Israel hat sich ein spektakuläres Regierungsbündnis gebildet. Es hält eine wichtige Lehre für Deutschland bereit.
Nord Stream 2 - Aus diplomatischer Sicht für den Westen eine großartige Chance.
Der Anspruch der deutschen Politik muss sein: Best in class. Heute. Morgen. Übermorgen. Doch dafür muss die Bundesregierung endlich aus Fehlern lernen.
Massenhafter Betrug mit Corona-Tests könnte die Steuerzahler viel Geld kosten. Bei aller Kritik an der deutschen Bürokratie: Kompletter Kontrollverzicht ist eben auch nicht die Lösung.
Es könnte der Stoff eines Kinofilms sein: Eine Passagiermaschine wird im Landeanflug umgeleitet, ein Kampfflugzeug eskortiert den Flieger an ein anderes Ziel – angeblich wegen einer Bombendrohung. Die Polizei findet aber nichts, außer zwei Passagiere, die der Opposition angehören und eigentlich im Exil leben. Sie werden festgenommen. Genau dies ist passiert. In Belarus, auch bekannt als Weißrussland, hat Machthaber Alexander Lukaschenko den Oppositionellen Roman Protassewitsch und seine Freundin Sofia Sapega auf genau diese Weise festsetzen lassen. Das Schicksal der beiden ist unklar. Wie bewerten Deutschland und die EU diesen bisher einmaligen Fall in der europäischen Luftfahrtgeschichte? Wie reagiert der Westen? Und welche Rolle spielt Russland, der enge Verbündete des belarussischen Machthabers? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Vizechefredakteur Peter Schink.
Außerdem geht es um die Millionen Vergessenen in der Corona-Pandemie. Die Politik betont immer wieder, wie wichtig Kinder, Jugendliche und Familien sind, dass Kitas und Schulen Vorrang haben sollen beim Öffnen. Aber wie sieht die Realität aus?
Weißrusslands Diktator kidnappt ein Flugzeug – und ignoriert nun die Sanktionen der EU. Ein anderes Instrument könnte sehr viel wirksamer sein.
Neueste Zahlen zum Missbrauch von Kindern zeigen: Die Gewalt gegen Kinder und insbesondere der sexuelle Missbrauch an Kindern in unserem Land nimmt deutlich zu. Ein Bericht legt nun schonungslos das Versagen deutscher Behörden beim Thema Kindesmissbrauch offen.
Der Grünen-Chef reist durch die Ukraine und denkt über Waffenexporte nach. Gleichzeitig schneidet die EU praktisch Belarus vom europäischen Flugverkehr ab.
Wie laufen die Machtkämpfe am Ende der Ära Merkel wirklich ab, wer trickst wen aus, wer kann sich durchsetzen und warum? Ein neues Buch liefert brisante Einblicke.