Täglich mehr wissen
Nach 16 Jahren ist die Kanzlerin auf Abschiedstournee: die letzte Befragung im Bundestag, die letzte Regierungserklärung, die letzten internationalen Gipfel. Angela Merkel managt ihren politisch...
Seit Jahren ringen die EU-Staaten um eine Einigung in der Asyl- und Migrationspolitik. Jetzt wird das Problem auf dem EU-Gipfel aber nur von einer Seite betrachtet. So wird das nichts.
Glauben Jogis Jungs wirklich, mit dieser Leistung Chancen auf den EM-Titel zu haben, geschweige denn eine Nation von Millionen Fußballfans begeistern zu können? Was es jetzt braucht.
Und M...
Unsere ganze Hoffnung ruht allein auf der Impfkampagne. Doch läuft sie schnell genug, um die gefährliche Delta-Welle zu verhindern?
Irgendwo zwischen "enttäuschend wenig" und "überraschend viel" – da steht es, das Wahlprogramm der Union.
80 Jahre haben wir gebraucht, um endlich die Opfer eines der größten deutschen Verbrechen angemessen zu würdigen. Dabei bräuchten wir uns nur umzusehen.
G7, Nato, EU-USA und USA-Russland – es war die Woche der internationalen Gipfeltreffen. US-Präsident Joe Biden konnte auf seiner ersten Auslandsreise die Konferenzsäle Europas kennenlernen, vom ...
Polen und Ungarn höhlen nach und nach ihre Demokratien aus – und sind damit auch eine Gefahr für ganz Europa.
Rund um die Uhr feuern Politiker und Journalisten Parolen in die sozialen Netzwerke. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat nun eine bemerkenswerte Einsicht gezeigt.
Die deutsche Mannschaft war in ihrem EM-Auftaktspiel nicht siegreich. Trotzdem: Wenn Jogi Löws Truppe ihre Schwächen abstellt, ist sogar der Titelgewinn möglich.