Täglich mehr wissen
Eben noch war der Impfstoff knapp, nun liegt der erste auf der Resterampe. Die Bundesregierung will künftig alle Astrazeneca-Dosen spenden. Endlich mal eine gute Idee.
Spannung pur im Elfmeterschießen des EM-Halbfinales zwischen Italien und Spanien: Es sind diese archaischen Momente, die den Zauber des Fußballs ausmachen. Dafür kann man trotz Corona-Risiko dan...
Proppenvolle Fußballstadien, ausgelassene Fan-Feste, kaum Vorsichtsregeln: Die Uefa treibt Europa in die nächste Corona-Welle. Jetzt spricht Altkanzler Gerhard Schröder ein Machtwort.
Der Klimaschutz ist die wichtigste Aufgabe unserer Zeit. Die Parteien haben unterschiedliche Antworten. Die überzeugendste kommt nicht von den Grünen.
Die Grünen erleben einen wechselvollen Wahlkampf: Nach gutem Start mit einem Spitzenplatz in den Umfragen lief einiges schief. Die erste grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock musste Sonderza...
Plastik flutet die Ozeane und verschärft weltweit die Umweltprobleme: Wir ersticken an unserem eigenen Müll. Jetzt zieht die EU die Notbremse – mit Folgen für alle Bürger.
Annalena Baerbock wollte das Kanzleramt erobern – stattdessen stolpert sie nun von einem Problem ins nächste. Das hat sie sich überwiegend selbst zuzuschreiben.
Die 15-jährige Ära Löw hat mit der 0:2 Niederlage ein Ende gefunden. Jetzt ist es vorbei – und das ist gut so.
Showdown in Wembley: Um heute Abend zu siegen, braucht England einen Typen wie 1966 Geoff Hurst. Und Deutschland einen wie 1996 Oliver Bierhoff.
Angriffe wie das Attentat in Würzburg treffen nicht nur die Opfer, sondern hinterlassen auch bei Augenzeugen tiefe Erschütterungen: Es bleibt etwas zurück.