Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Kanzler Scholz muss Klartext sprechen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Kanzler redet viel, sagt aber wenig. Warum seine Reden nicht überzeugend rüberkommen, erklärt ein Rhetoriktrainer. Und womit Olaf Scholz seine Kommunikationsstrategie jetzt ändern will, dazu mehr in dieser Tagesanbruch Folge.

Mittel gegen die Krise: Dienstpflicht für alle?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bundespräsident Steinmeier hat mit seinem Vorschlag der Wiedereinführung einer Pflichtzeit für junge Menschen nach der Schule die Debatte darüber wieder entfacht. Kann so eine soziales Pflichtjahr unsere individualisierte Gesellschaft besser machen oder schränkt es die Entscheidungsfreiheit junger Menschen, vor allem nach der Corona-Krise, zu sehr ein? Wie könnte ein modernes Modell aussehen, damit die Dienstpflicht funktioniert? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch im Streitgespräch mit t-online Chefredakteur, Florian Harms, und SEO-Redakteurin, Ani Palyan. Beide vertreten unterschiedliche Standpunkte.
Außerdem feiern wir die 150. Folge unserer Wochenendausgabe vom Tagesanbruch und blicken zurück auf die Entwicklung des Podcasts und der t-online Redaktion seit 2018 (ab Min. 18:30). Lohnt sich alleine schon, um den Sektschaum prickeln zu hören ;-)

Neuer Kanzler, alte Politik? Was Olaf Scholz wirklich von Angela Merkel unterscheidet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sechs Monate abgetaucht, jetzt spricht sie wieder: Angela Merkel gab diese Woche dem Journalisten Alexander Osang im Berliner Ensemble ein Interview auf großer Theaterbühne. Wir analysieren ihren Auftritt, gehen aber auch noch einen Schritt weiter und fragen uns, wie sich die Rolle des Kanzlers bzw. der Kanzlerin verändert. Was wird jetzt von Olaf Scholz erwartet? Und inwiefern regiert er anders als Merkel? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit dem stellvertretende Chefredakteur von t-online, Peter Schink, und dem Leiter des Hauptstadtbüros, Sven Böll, in dieser „Tagesanbruch am Wochenende“ Folge.

Die Katastrophe nach der Katastrophe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die mutmaßliche Amokfahrt in Berlin reißt alte Wunden wieder auf. Nach dem Terroranschlag am Breitscheidplatz 2016 wurden im Umgang mit den Betroffenen viele Fehler gemacht. Sie dürfen sich jetzt nicht wiederholen.

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us