Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Sechs Monate an der Macht: Was haben Scholz, Habeck, Baerbock erreicht?

Audio herunterladen: MP3

Geht man nach den Beliebtheitswerten, machen in der Regierung vor allem die Grünen einen herausragenden Job. Doch gilt das auch für die Umsetzung? Wir ziehen eine Zwischenbilanz ein halbes Jahr nach Amtsantritt der Ampelkoalition. Moderatorin Lisa Fritsch diskutiert mit dem Politischen Reporter von t-online, Tim Kummert, und Chefredakteur Florian Harms darüber, was die neue Regierung bislang geleistet hat.

Was gegen Krisen hilft

Audio herunterladen: MP3

Gleich der nächste Schock
Immer mehr Krisen brechen über uns herein. Was jetzt dagegen hilft.

Ein Himmelfahrtskommando

Audio herunterladen: MP3

Wegen der Bedrohung durch Diktaturen wie Russland und China fordern immer mehr Leute, die Globalisierung zurückzudrehen. Eine lebensgefährliche Schnapsidee.

Der unterschätzte Kampf der Systeme

Audio herunterladen: MP3

Mit einem Nebensatz hat Kanzler Olaf Scholz auf ein Phänomen aufmerksam gemacht, was die Welt in eine neue Krise stürzen könnte. Es handelt sich um eine besondere Strategie Chinas auf dem Weg zur Weltmacht.
Artikelempfehlung zum Nachlesen: Dass Querdenker nicht nur Schwurbler sein können, zeigt der Fall der Enkelin von Essens früherem Oberbürgermeister Wolfgang Reiniger. Diese ist von ihrem Vater nach Paraguay entführt worden: https://www.t-online.de/region/essen/news/id_92268636/polizei-sucht-querdenker-verschleppt-maedchen-aus-essen-nach-paraguay.html
Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch

Haltung ist wichtig

Audio herunterladen: MP3

Wie können wir unterscheiden, zwischen Verbohrtheit und nachdrücklicher Haltung?
Warum Haltung wichtig ist, vor allem in der Politik.

Ziemlich beste Feinde - das schwierige Verhältnis von Russland und der Nato

Audio herunterladen: MP3

An diesem Freitag vor 25 Jahren, dem 27. Mai 1997, haben die NATO und Russland die Grundakte über ihre gegenseitigen Beziehungen unterzeichnet - der wichtigste Schritt nach dem Zerfall der Sowjetunion, feindliche Absichten beizulegen, in Richtung Zusammenarbeit zu denken aber auch ein Schritt, der die NATO-Osterweiterung erst möglich machte. Wo stehen wir jetzt nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine? Ist die Grundakte gebrochen? Und wie verändern die Beitrittsanträge von Finnland und Schweden die NATO?
Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch diesmal mit der Chefreporterin für Politik, Miriam Hollstein, und dem stellvertretenden Chefredakteur von t-online, Peter Schink.

Zusammenbruch von Afghanistan: wie im Mittelalter

Audio herunterladen: MP3

Neun Monate nach dem Zusammenbruch Afghanistans führen die Taliban den Staat mit immer repressiveren Mitteln. Der Westen schaut größtenteils nur zu. Dabei hat Deutschland noch eine große Aufgabe vor sich.
Empfehlung zum Nachlesen: Der Untergang der "Moskwa" war für den Kreml ein Desaster. Carl Exner und Adrian Röger haben den Werdegang rekonstruiert und mit einem Angehörigen exklusiv gesprochen.
Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us