Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Taiwan: Die Eskalation droht

Audio herunterladen: MP3

Je brisanter die Lage für Taiwan angesichts der chinesischen Bedrohung wird, desto schneller muss der Westen Antworten finden. Für Deutschland scheint das besonders schwer zu sein.

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch

Kennen Sie Friedrich Merz wirklich?

Audio herunterladen: MP3

Die CDU steckt in der Krise: Sie weiß nicht, wer sie sein will. Das ist gefährlich für die deutsche Demokratie.

Empfehlung zum Nachlesen: Zwischen Serbien und dem benachbarten Kosovo kommt es seit dem Wochenende zu erheblichen Spannungen - Droht durch Russlands Einfluss ein bewaffneter Konflikt? (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100034422/spannungen-mit-serbien-droht-dem-kosovo-putins-methode-.html)

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch

Energiekrise – was das für unseren Wohlstand bedeutet

Audio herunterladen: MP3

Die fetten Jahre sind vorbei. Schon bald werden die Deutschen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auch im Alltag spüren. Deshalb stellt sich eine Frage drängender denn je: Was bedeutet heute eigentlich Wohlstand?

Link zum Nachlesen: Klimakiller Kuh - wie das Tier und seine Milch zum Auslaufmodell wurde https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/ernaehrung/id_100033488/auslaufmodell-kuh-warum-milchalternativen-boomen.html

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch

Droht in den USA ein Bürgerkrieg?

Audio herunterladen: MP3

Die Polarisierung der Meinungen führt in den USA zu einer wachsenden Spaltung im Land. Die Kriminalität wächst, die Armut steigt und radikale Proteste mehren sich. Aber auch in Europa und bei uns in Deutschland ist das Phänomen zu beobachten. Zwischen Gaskrise, Ukraine-Krise und Corona-Krise nimmt die Unsicherheit zu – aber warum ist das gerade ein so guter Nährboden für radikale und populistische Bewegungen?
Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit dem t-online US-Korrespondenten, Bastian Brauns, in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende".

So geht's nicht weiter

Audio herunterladen: MP3

Ob im Flugverkehr oder in der Gastronomie: Die Beschäftigten arbeiten am Limit und werden zum Dank schlecht bezahlt. Doch nun fällt das auch auf die Unternehmen zurück.

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch

Klimakrise: Was die Politik verschweigt

Audio herunterladen: MP3

Hitze, Dürre, Waldbrände. Diese Woche hat sich der Klimawandel mit Rekordtemperaturen in vielen Ländern Europas von seiner bedrohlichen Seite gezeigt. Tausende Menschen sind an den Folgen der Hitze gestorben. Doch was können wir tun, um uns in Zukunft besser vor solchen extremen Wetterereignissen zu schützen? Reichen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Klimakrise aus?
Immerhin Pläne gibt es: ein neues Paket zur Energiesicherung von Wirtschaftsminister Habeck, einen Notfallplan fürs Gas in der EU. Doch die Politik verschweigt uns etwas. Was genau, bespricht Moderatorin Lisa Fritsch in dieser Folge des „Tagesanbruchs am Wochenende“ mit t-online Nachhaltigkeitsredakteurin Theresa Crysmann und Chefredakteur Florian Harms.

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us