Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Der Fall Lübcke und was wir alle tun können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der CDU-Politiker Walter Lübcke aus Kassel wird nachts auf seiner Terrasse ermordet. Tatverdächtig ist ein 45 Jahre alter Mann mit Verbindungen in rechtsextreme Kreise. Welche Rolle spielt dabei ein fast vier Jahre altes Video, auf dem Lübcke nur wenige Sätze sagt? Trägt dieses Video und die Diskussionskultur im Internet dazu bei, dass sich Menschen radikalisieren? Und was können wir alle - Politik, Medien und jeder Einzelne - tun, damit solche Taten in Zukunft unwahrscheinlicher werden? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um die gescheiterte Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen und was das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für die CSU bedeutet.

Mehr Disziplin, bitte!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anstand und Disziplin sollten in unserer Gesellschaft wieder eine größere Rolle spielen. Das kann man lernen. Die Franzosen zeigen uns, wie es geht.

Sie wäre eine starke Lösung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Spannung steigt: Wer wird neuer EU-Kommissionspräsident – Manfred Weber, Margrethe Vestager? Es gäbe noch eine andere Top-Kandidatin.

Es reicht jetzt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke zeigt: Der Rechtsextremismus bedroht unsere Freiheit und Sicherheit. Aber gewissenlose Politiker und US-Konzerne bieten ihm einen Nährboden.

Jemenkrieg und Klimaschutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle reden vom Klimaschutz. Trotzdem passiert viel zu wenig. Das ist lebensbedrohlich: Deutschlands Versagen hat weltweit Folgen.

Leuchtturm in der Informationsflut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie ist alltägliches Geschäft und die Basis für Artikel, Audios und Videos: die journalistische Recherche. In dieser Sonderausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" soll es genau darum gehen. Wie läuft so eine Recherche im Alltag ab? Wie findet die Redaktion Themen? Wo beginnt eine Recherche? Welche Schwierigkeiten gibt es? Und was passiert, wenn sich herausstellt, dass das Thema am Ende gar keines ist? Marc Krüger spricht mit t-online.de-Investigativchef Lars Wienand über seine Arbeit und wie sie sich in den vergangenen Jahren verändert hat.

Spiel mit dem Feuer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Brennende Öltanker, Säbelrasseln: Am Persischen Golf ist eine schrittweise Eskalation im Gange.

Grüne Scheinriesen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

CDU und SPD steigen ab, die Grünen und die AfD steigen auf: So schallt die Kunde durchs Land. Wenn es so einfach wäre.

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us