Ein Knall bei der SPD
Plötzlich ist alles möglich: Ein schnelles Aus der großen Koalition, eine jähes Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel, eine Minderheitsregierung, Neuwahlen, eine Selbstzerstörung der SPD - oder doch eine Auferstehung?
Täglich mehr wissen
Plötzlich ist alles möglich: Ein schnelles Aus der großen Koalition, eine jähes Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel, eine Minderheitsregierung, Neuwahlen, eine Selbstzerstörung der SPD - oder doch eine Auferstehung?
Es droht etwas verloren zu gehen, ohne das eine Gesellschaft auf Dauer nicht bestehen kann: der Zusammenhalt seiner Bürgerinnen und Bürger.
Jürgen Klinsmann kommt zurück nach Deutschland. Nach Berlin. Als Trainer für Hertha B.S.C.
Angela Merkel hat sich jahrelang der strategischen Debatte verweigert, wohin sie Deutschland eigentlich führen will. Der Schaden ist gewaltig.
Die Stadt, der Raub, der Schmerz: Aus Dresdens Grünem Gewölbe wurden nicht einfach nur Juwelen gestohlen, sondern auch ein Stück der Seele der Stadt.
Die deutschen Parteien ringen mit sich selbst, klare Visionen sind kaum zu erkennen. Dauert die Profilsuche zu lang, wird es riskant.
In Leipzig treffen Friedrich Merz und AKK beim CDU Parteitag aufeinander. Es geht um alles.
Das Versagen von Verkehrsminister Scheuer dürfte den Steuerzahler Hunderte Millionen Euro kosten – aber die Kanzlerin duldet ihn weiter im Amt. Das ist unerhört.
Politische Macht ist etwas Feines. Erst recht, wenn sie nicht beim mächtigsten Mann im Staate liegt.
Politische Macht ist etwas Feines. Erst recht, wenn sie nicht beim mächtigsten Mann im Staate liegt.