Der Iran hat die Tür nicht zugeschlagen
Angriffe auf US-Ziele im Irak: Der Iran hat die Tür nicht zugeschlagen.
Täglich mehr wissen
Angriffe auf US-Ziele im Irak: Der Iran hat die Tür nicht zugeschlagen.
Es herrscht Chaos im Nahen Osten? Ja, aber nur, weil in Washington noch viel größeres Chaos herrscht – und im Weißen Haus der Oberchaot sitzt.
Die Eskalation zwischen Iran und USA ist brandgefährlich, dem Nahen Osten stehen wilde Monate bevor.
Seit dieser Woche steht fest: Donald Trump ist der dritte US-Präsident in der Geschichte, gegen den der Kongress ein Impeachment eröffnet. Wie reagiert Trump? Wie stehen die Chancen für die oppositionellen Demokraten, den Präsidenten wirklich aus dem Amt zu bekommen? Und was macht dieser erneute Konflikt mit den Politikern und der gesamten Gesellschaft in den USA? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms und USA-Korrespondent Fabian Reinbold. Außerdem geht es um die ehrliche Zwischenbilanz der großen Koalition und wer im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel bisher positiv und negativ aufgefallen ist.
Heute stehen zuallererst nicht Merkel oder Trump im Mittelpunkt, sondern Sie, liebe Leserinnen und Leser. Denn wir haben Ihnen zu danken.
Der russische Präsident lädt zur mehrstündigen Pressekonferenz. Doch allein die Inszenierung macht klar: Ernsthafte Kritik hat hier keinen Platz. Heute von Ana Grujić.
Eine Milliarde Euro kostet der Bundestag pro Jahr. Er ist essenziell für unsere Demokratie, aber etwas kleiner darf er schon sein. Die Parteien wehren sich aus Eigennutz dagegen.
Kampf gegen die Klimakrise: Groß denken ist angesagt.
Greta Thunberg und die Bahn – die ganze Geschichte.
Die Briten haben gewählt, und sie haben klare Verhältnisse geschaffen: Boris Johnson ist der große Sieger. Er hat mit seinen konservativen Tories eines der besten Ergebnisse seit Jahrzehnten geholt und die absolute Mehrheit im Parlament in London erreicht. Damit hat er die nötige Rückendeckung für seinen Brexit-Kurs und kann Ende Januar das Land aus der EU führen – dreieinhalb Jahre nach dem Referendum. Doch was kommt dann auf ihn und die Briten zu? Welche neuen Probleme gibt es? Und was bedeutet die deutliche Niederlage für die Opposition in Großbritannien, vor allem für die Labour-Partei unter Jeremy Corbyn? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms und Politik-Redakteur Stefan Rook in London. Außerdem geht es um den neuen "Green Deal", den EU-Kommissions-Chefin Ursula von der Leyen diese Woche vorgestellt hat. Ist er wirklich so bedeutend wie die Mondlandung?