Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Was der neue CDU-Chef in jedem Fall tun muss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es sollte ein Sprint werden und ist durch die Pandemie zu einem Halbmarathon geworden: An diesem Wochenende entscheidet die CDU auf dem ersten digitalen Parteitag ihrer Geschichte, wer auf die Kurzzeit-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer folgen wird – und sich damit auch für die Nachfolge von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Position bringt: Friedrich Merz, Armin Laschet oder Norbert Röttgen. Fest steht: Zwei von ihnen werden verlieren. Aber bedeutet das für die beiden? Und was muss der Gewinnern – der neue Parteichef – in jedem Fall können und tun? Und: In welchem Zustand ist die Partei im Jahr der Bundestagswahl und kurz vor dem Abtritt der Langzeitkanzlerin? Darüber spricht Marc Krüger in diesem "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Politischen Reporter Tim Kummert.

Außerdem geht es um die Folgen des Kapitol-Sturms vergangene Woche für den scheidenden UR-Präsidenten Donald Trump. Kurz vor Ende seiner Amtszeit ist ihm tatsächlich noch Historisches gelungen. Aber das dürfte ihn genauso wenig fröhlich machen wie die Sperrung seiner Online-Konten durch große Netzwerke wie Twitter, Facebook, YouTube oder Snapchat.

Das hat es nie zuvor gegeben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schnell impfen lassen, schon ist man vor Corona geschützt: Das muss doch jeder wollen – oder? Drei Gründe für die Skepsis gegen das Impfen.

Wirkt der Lockdown?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum uns die aktuelle Corona-Situation zumindest ein klein wenig positiv stimmen kann – es gibt sie, die Anzeichen für eine Besserung.

Schluss mit dem Schund

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Facebook, Telegram, Google verdienen Milliarden mit Hass und Lügen. Die Politik muss endlich eingreifen.

Trumps trauriges Erbe – die Unvereinigten Staaten von Amerika

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bilder aus Washington, D.C. werden in die Geschichtsbücher eingehen: Anhänger eines demokratisch gewählten Präsidenten, die das Gebäude von demokratisch gewählten Abgeordneten, das Symbol der Demokratie in den USA, stürmen. Gewalt, Gesetzlosigkeit, Grenzüberschreitungen mitten im US-Kapitol. Wie kam es zu diesem Showdown am Ende von Donald Trumps vierjähriger Amtszeit? Was sind die Folgen für Amerika und sein Ansehen in der Welt? Welches Erbe tritt der neue Präsident Joe Biden in einigen Tagen an? Welche Voraussetzungen hat er dabei? Und: Wie kann es gelingen, die so Unvereinigten Staaten von Amerika wieder etwas zu vereinen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und mit US-Korrespondent Fabian Reinbold, der die Szenen am Kapitol mit eigenen Augen gesehen hat.

Außerdem geht es um die Corona-Taktik der Bundesregierung, den Sinn von 15-Kilometer-Regeln und wie sich Deutschland beim Impfen bisher so schlägt.

Angriff auf US-Kongress: Die Saat des Hasses

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Trump-Meute stürmt das US-Kongressgebäude, Chaos, eine Tote: Der beispiellose Angriff in Washington zeigt, welche zerstörerische Macht Trump hat – auch nach seinem baldigen Abtritt.

Was für ein Jahr! Der Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt viele Gründe, das Jahr 2020 schnell vergessen zu wollen – der weltweite Ausbruch der Corona-Pandemie ist der offensichtliche, aber nicht der einzige Grund. Manche Ereignisse, insbesondere vom noch virusfreien Jahresanfang und aus der Zeit im Sommer sind schon fast wieder in Vergessenheit geraten, obwohl die Konsequenzen daraus auch 2021 oder darüber hinaus eine Rolle spielen werden. In dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" spricht Marc Krüger genau darüber mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Was ist 2020 passiert? Was bleibt fürs neue Jahr? Welche Menschen und Ereignisse haben dieses Jahr geprägt? Und: Bei allem Ärger und Frust, gab es vielleicht am Ende doch noch ein paar positive Gedanken, die es zu bewahren gilt?

Dieser Podcast ist der letzte "Tagesanbruch" im Jahr 2020. Podcast und Newsletter machen Pause bis zum 6. Januar 2021. Vielen Dank fürs Hören!

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us