Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Aufbruch in Amerika, Drama in Griechenland

Audio herunterladen: MP3

Europa ist die Hölle: Was die europäischen Staaten auf der griechischen Insel Lesbos zulassen, ist ein Skandal. Kaltherzig verraten wir unsere eigenen Werte. Außerdem:
Joe Biden hat seine größte Leistung schon vollbracht.

Merkels Stern sinkt, Biden tritt an, Trump fliegt ab

Audio herunterladen: MP3

Bescheidene Ergebnisse des Corona-Gipfels:
Auf den Light-Lockdown folgt der Medium-Lockdown: Die Kanzlerin beißt in der Ministerpräsidentenrunde auf Granit. SPD-Ministerpräsidenten bremsen Merkel aus.

Joe Biden wird heute Mittag auf den Stufen des Kapitols seinen Amtseid sprechen, der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Armin Laschet steht für das Merkelsche Politikverständnis

Audio herunterladen: MP3

Hinter Laschet kann sich die sogenannte Mitte der Gesellschaft gut versammeln. Er fordert fast nichts, das irgendeinen Widerspruch hervorruft.
Diese Reibung wünschen sich aber viele in der CDU. Sie wollen ein klareres Profil.

Was der neue CDU-Chef in jedem Fall tun muss

Audio herunterladen: MP3

Es sollte ein Sprint werden und ist durch die Pandemie zu einem Halbmarathon geworden: An diesem Wochenende entscheidet die CDU auf dem ersten digitalen Parteitag ihrer Geschichte, wer auf die Kurzzeit-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer folgen wird – und sich damit auch für die Nachfolge von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Position bringt: Friedrich Merz, Armin Laschet oder Norbert Röttgen. Fest steht: Zwei von ihnen werden verlieren. Aber bedeutet das für die beiden? Und was muss der Gewinnern – der neue Parteichef – in jedem Fall können und tun? Und: In welchem Zustand ist die Partei im Jahr der Bundestagswahl und kurz vor dem Abtritt der Langzeitkanzlerin? Darüber spricht Marc Krüger in diesem "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Politischen Reporter Tim Kummert.

Außerdem geht es um die Folgen des Kapitol-Sturms vergangene Woche für den scheidenden UR-Präsidenten Donald Trump. Kurz vor Ende seiner Amtszeit ist ihm tatsächlich noch Historisches gelungen. Aber das dürfte ihn genauso wenig fröhlich machen wie die Sperrung seiner Online-Konten durch große Netzwerke wie Twitter, Facebook, YouTube oder Snapchat.

Das hat es nie zuvor gegeben

Audio herunterladen: MP3

Schnell impfen lassen, schon ist man vor Corona geschützt: Das muss doch jeder wollen – oder? Drei Gründe für die Skepsis gegen das Impfen.

Wirkt der Lockdown?

Audio herunterladen: MP3

Warum uns die aktuelle Corona-Situation zumindest ein klein wenig positiv stimmen kann – es gibt sie, die Anzeichen für eine Besserung.

Das Virus schlägt zurück

Audio herunterladen: MP3

Können Corona-Mutationen die ersehnten Impfstoffe austricksen? Erste Studien geben wichtige Hinweise.

Schluss mit dem Schund

Audio herunterladen: MP3

Facebook, Telegram, Google verdienen Milliarden mit Hass und Lügen. Die Politik muss endlich eingreifen.

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us