Da kommt was auf uns zu
Der Putsch im Sudan könnte bald auch Folgen für Deutschland haben.
Täglich mehr wissen
Der Putsch im Sudan könnte bald auch Folgen für Deutschland haben.
Heute tritt erstmals der größte Bundestag zusammen, den es je gab. 736 Abgeordnete quetschen sich ins Parlament. Trotzdem ist das ein Tag der Freude.
Es ist höchste Zeit, über das Ende der Corona-Regeln zu reden. Die Freiheit der Bürger darf nicht endlos eingeschränkt werden.
Unfälle, Chaos, Zerstörung: Die Sturmtiefs brauchen dringend neue Namen.
Blick in die Hölle
Vor unseren Augen findet eine himmelschreiende Katastrophe statt. Seit Beginn des Jemen-Konflikts sind nachweislich 10.000 Kinder getötet oder verletzt worden. Jemen ist der schlimmste Ort der Welt, um ein Kind zu sein.
Warum schaut kaum jemand hin?
Polens Regierung untergräbt die Stabilität der EU. Darauf gibt es nur eine Antwort.
Scholz, Habeck und Lindner beschwören in großen Worten einen politischen Aufbruch. Nehmen sie den Mund zu voll?
Er war Zielscheibe und Witzfigur, jetzt soll Schluss sein mit dem Laschet-Bashing. Zumal der CDU-Chef gerade vieles richtig macht.
Die Ampel-Sondierer könnten heute ihre ersten Ergebnisse vorstellen – und laufen damit in Gefahr, dass ihr Projekt zerredet wird. Aber nicht jedes gebrochene Wahlversprechen ist gleich eine Niederlage.
Ex-CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer zieht einen Vergleich zwischen CDU und FC Bayern. Der fördert ein paar unschöne Parallelen zu Tage. Aber haut dieser Vergleich mit dem in den vergangenen Jahren so unglaublich erfolgreichen Fußballverein überhaupt hin? Hier kommen sechs Punkte, um das zu überprüfen.