Täglich mehr wissen
Geht man nach den Beliebtheitswerten, machen in der Regierung vor allem die Grünen einen herausragenden Job. Doch gilt das auch für die Umsetzung? Wir ziehen eine Zwischenbilanz ein halbes Jahr ...
Immer deutlicher drängt der Westen auf eine Entscheidung im Krieg in der Ukraine. Die gefährlichsten Folgen stehen womöglich noch bevor.
Gleich der nächste Schock
Immer mehr Krisen brechen über uns herein. Was jetzt dagegen hilft.
Wegen der Bedrohung durch Diktaturen wie Russland und China fordern immer mehr Leute, die Globalisierung zurückzudrehen. Eine lebensgefährliche Schnapsidee.
Die Bundeswehr wird mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet. Als Nächstes sollte die Dienstpflicht für alle Bürger folgen.
Kolumnist Christoph Schwennicke hält Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket...
Mit einem Nebensatz hat Kanzler Olaf Scholz auf ein Phänomen aufmerksam gemacht, was die Welt in eine neue Krise stürzen könnte. Es handelt sich um eine besondere Strategie Chinas auf dem Weg zu...
Wie können wir unterscheiden, zwischen Verbohrtheit und nachdrücklicher Haltung?
Warum Haltung wichtig ist, vor allem in der Politik.
An diesem Freitag vor 25 Jahren, dem 27. Mai 1997, haben die NATO und Russland die Grundakte über ihre gegenseitigen Beziehungen unterzeichnet - der wichtigste Schritt nach dem Zerfall der Sowje...
Europa sucht verzweifelt nach Wegen, Getreide aus der Ukraine zu bekommen. Doch wie weit wird die EU gehen? Das könnte nun ein gewagter Vorschlag zeigen.
Neun Monate nach dem Zusammenbruch Afghanistans führen die Taliban den Staat mit immer repressiveren Mitteln. Der Westen schaut größtenteils nur zu. Dabei hat Deutschland noch eine große Aufgabe...