Täglich mehr wissen
Wahlverlierer Trump verhält sich wie ein Autokrat. Ein Fall für den Krankenwagen.
Heute vor 102 Jahren endete eines der größten Gemetzel der Geschichte. Wir können viel daraus lernen
Wenn die Polizei den Eindruck erweckt, sie habe die Sicherheitslage nicht mehr im Griff, erodiert das Vertrauen in den Staat. Das ist gefährlich.
Der Verlust von Macht schmerzt. Das sehen wir gerade bei Donald Trump, der seine Niederlage nicht akzeptieren will.
Wahlen in den USA haben oft etwas von einem Hollywoodfilm: Es gibt die Hauptfigur, den Gegenspieler, Überraschungen, Enttäuschungen, einen langen Spannungsbogen – ob es dann noch ein Happy End g...
Trump schickt eine Armee von Anwälten los, um Wahlergebnisse anzufechten oder Einfluss auf die weitere Auszählung zu nehmen. So teilt er zum vermuteten Ende seiner Amtszeit noch einmal kräftig a...
Was müsste der neue amerikanische Präsident nach seiner Amtseinführung tun, um die wichtigsten Probleme in den Griff zu bekommen? Viele Aufgaben drängen sich auf, aber fünf stechen heraus.
Amerika wählt. Und zählt. Und zählt.
Donald Trump ist stärker als gedacht, Joe Biden muss zittern. Ein erster Erklärungsversuch.
Heute wählt Amerika – und viele Beobachter rechnen mit einem Sieg Joe Bidens. Womöglich unterschätzen sie eine bestimmte Wählergruppe.
Der Krieg im Kaukasus wird immer bestialischer ausgetragen, doch hierzulande interessiert sich kaum jemand dafür. Das muss sich schleunigst ändern.