Täglich mehr wissen
35, 50, 100 - immer wieder gibt es neue Inzidenzwerte, die über Öffnen und Geschlossenbleiben entscheiden sollen. Die Politik sendet in der Corona-Pandemie oft unterschiedliche Signale. Das eine...
Das träge Corona-Krisenmanagement frustriert viele Bürger, das Vertrauen in die Regierenden schwindet. Vielleicht sind wir selbst schuld daran.
Die Folgen des Bund-Länder-Gipfels: Der Weg aus der Pandemie führt durch ein Labyrinth.
Nach vier Monaten Lockdown haben viele Bürger den Ausnahmezustand satt. Die Mehrheit verlangt Lockerungen. Ein anderer, ebenfalls großer Teil sieht die Öffnungsrufe mit Sorge und fürchtet den Ko...
Noch nie zuvor hat sich die deutsche Sprache in so kurzer Zeit so stark verändert. Vielleicht zeigt diese große Anzahl an neuen Vokabeln ja auch, worin die Deutschen bis jetzt am fleißigsten war...
Auch wenn man das neue 48-seitige "Zukunftsprogramm der SPD" als mutig bezeichnen kann, es ist dennoch zu wenig um Profil zu schaffen.
Der Start der Impfkampagne, die kostenlosen Tests, das Impfangebot für alle – immer wieder versprechen Politiker in der Corona-Pandemie Dinge, die dann nicht oder nicht wie versprochen kommen. S...
Immer mehr Menschen haben den Lockdown satt. Merkels Regierung war gut im Runterfahren des öffentlichen Lebens – aber sie ist nicht gut genug im Hochfahren.
Jens Spahn ist ein Politiker, der schöne Worte unfallfrei in eine gute Rede verwandeln kann. Doch in der Politik reicht das Reden allein nicht aus.
Wer keine Konzerte, Theater, Kinos oder Ausstellungen erleben kann, der verkümmert. Der Verlust der Kultur in der hinterlässt tiefe Narben in unserer Gesellschaft. Jetzt gibt es einen Lichtblick...