Täglich mehr wissen
Bisher galt der Bundestagswahlkampf als dröge. Jetzt hat die TV-Debatte der Kanzlerkandidaten bemerkenswerte Erkenntnisse geliefert.
Die Union strauchelt: Seit Wochen sinken die Umfragewerte von CDU und CSU. Jetzt ziehen plötzlich die Sozialdemokraten an ihnen vorbei. Könnte die SPD am Ende stärkste Kraft im Bundestag werden?...
Die Anschläge in Kabul erinnern schmerzlich an die Verantwortung der Bundesregierung in Afghanistan. Angela Merkel sollte besonders zwei Sätze ihrer Regierungserklärung bereuen.
Die Tragödie in Kabul hat Folgen für Deutschland: Noch einmal kann der Westen Afghanistan nicht im Stich lassen. Deshalb wird es jetzt teuer.
Die Evakuierungen vom Flughafen Kabul enden noch in dieser Woche. Viele Ortskräfte und Aktivisten werden zurückbleiben – und müssen wegen der fatalen Fehler des Westens um ihr Leben fürchten.
Markus Söder, Robert Habeck und Kevin Kühnert waren lange populärer als Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz. Doch die letzten drei haben eine Fähigkeit, die wichtiger ist.
Der Wahlkampfrummel von CDU/CSU verpufft, die Umfragewerte rauschen in den Keller: Nicht einmal mehr Kanzlerin Merkel kann Armin Laschet helfen. Kommt doch noch der Wechsel zu Söder?
Es gibt ein Problem
Viele Bürger machen sich über den drögen Wahlkampf lustig. Doch Politiker haben einen Grund, warum sie sich so seltsam verhalten.
Das Afghanistan-Debakel könnte auch Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz auf die Füße fallen.
Kooperationswille, Sicherheitsgarantien, Rücksicht: Die bärtigen Eroberer Afghanistans präsentieren sich als Friedensengel. Ist ihnen zu trauen?