Täglich mehr wissen
Die Inflationsrate in Deutschland ist im April noch einmal angestiegen: auf 7,4 Prozent und ist damit so hoch wie vor 40 Jahren nicht mehr. Aber wie hängt das genau zusammen mit den aktuellen Kr...
Lässt sich der Ukraine-Konflikt mit einer Kombination aus Härte und Zugeständnissen befrieden? So brutal Putin auch ist, der Westen sollte ihm einen gesichtswahrenden Rückzug ermöglichen.
Desaströse Kommunikation ist ein Markenzeichen von Kanzler Scholz im Ukraine-Krieg. Bei seinen Ministern Baerbock und Habeck könnte er sich einiges abschauen.
Die Bedrohung Taiwans weist erstaunliche Parallelen zum Ukraine-Konflikt auf.
Nachrichtengewitter und permanenter Lärm: Zeit für eine Verschnaufpause!
Macron bekommt eine zweite Amtszeit als französischer Präsident. Doch die Wahl hinterlässt Spuren.
Der Krieg in der Ukraine geht mit der neuen Offensive Russlands im Osten des Landes in eine neue Phase. Deutschland unterstützt die Ukraine mit über einer Milliarde Euro mehr an Militärhilfe. Li...
Die EU nimmt Digitalkonzerne wie Google, Amazon und Facebook an die Kandare. Leider geht sie dabei zu weit.
Für Großbritanniens Premier Boris Johnson wird es eng: Seine Lügen könnten ihn das Amt kosten.
In den Kellern des Stahlwerks von Mariupol harren die letzten Verteidiger der Stadt aus, daneben Zivilisten mit Kindern. Das Inferno erinnert an die Schlacht von Stalingrad.