Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:02: Guten Morgen!

00:00:03: Hier ist Ihr Tageseinbruch von TeeOnline für Donnerstag, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober, der Oktober.

00:00:27: Jeder Tag bringt brisante Nachrichten, Aufruhr hier und Krise da, die Diggeltalen Kanäle sind wie Staubsauger, sie schlucken unsere Aufmerksamkeit, unsere Zeit, manchmal auch die Empathie.

00:00:38: Draußen ist Wetter, Eichhörnchen huschen über die Äste, doch der Blick wird von den kleinen Screens gebannt.

00:00:43: Es würde sich wohl lohnen, öfter den Kopf zu heben und in die Welt zu schauen, statt immer zu auf das fiebende Kästchen.

00:00:50: Der Herbst legt dünnes Gold über die Stadt, malt Wälder an und Felder, als wolle er die Kanten der Tage weichzeichnen.

00:00:56: In den Straßen steht das Nass, die erste Winterahnung wie Terran, Eicheln und Kastanien ploppen aufs Pflaster.

00:01:03: Man eilt durchslaubt, die Hände in den Taschen und spürt im Kopf doch Bilder flimmern, streitende Politiker, Explosionen in Kiev, Exekutionen in Gaza, der Geiferer in Washington.

00:01:13: Der Nachrichtenstrom schwillt immer zu an, erschwappt in jede Hirnwindung und stellt Fragen, ohne auf Antworten zu warten.

00:01:20: Kein Wunder, dass viele Leute nur noch leiser drehen wollen.

00:01:23: Radio aus, Fernseher aus, Handy weglegen, Computer runterfahren.

00:01:27: Wie verständlich ist die Sehnsucht?

00:01:29: Ein Bankplatz unter buntblätterigen Linden, die Kaffeetasse warm, ein Buch, das von milderen Zeiten erzählt.

00:01:35: Oder eine warme Couch neben einer Kerze mit einer Liebenseele ins Gespräch vertieft.

00:01:40: Wie verführerisch ist die Idee, den Lärm auszusperren, die Welt auf Zimmerlautstärke zu dimmen.

00:01:46: Der Krisensturm ist ein schlechter Gesprächspartner, erschreit ohne zuzuhören, er zerfasert die Aufmerksamkeit, bis sie reißt wie feuchtes Papier.

00:01:54: Doch der Herbst dieser reife Lehrer weist uns einen anderen Weg.

00:01:58: Begeblich in die Langsamkeit flüstert er uns ins Ohr, doch kehre auch wieder aus ihr zurück.

00:02:03: Sammler Helligkeit wie Nüsse trage sie bei dir, wenn der Sturm sich erhebt, denn wer sich gänzlich vom Geschehen abwendet, räumt seinen Platz.

00:02:10: Und die Leerstelle, die das Weg sehen hinterlässt, füllen jene, die die Welt zu ihrer Beute machen wollen.

00:02:15: Der nennt der amerikanische Präsident gefangenen Exekutionen durch Hamas Terroristen.

00:02:19: Okay, und niemand stößt sich daran.

00:02:22: Dann verrot die Welt immer weiter und die brutalen, gemeinen, gefühlskalten Triumphieren.

00:02:27: Dauert schweigend so lang, es ist ein Stimmzettel mit unsichtbarer Tinte.

00:02:31: Drum gehen wir in uns und fassen einen herbstlichen Gedanken.

00:02:34: Erlaube dir den Spaziergang, den Blick in den Himmel, wo ein Kranich schwebt wie ein heller Gedanke, der plötzlich zu singen beginnt.

00:02:41: Erlaube dir zu lachen, zu träumen und auch mal abzuschalten, denn Kraft wächst nicht im Serenengeheuer, sondern in der Selbstbesinnung.

00:02:48: Doch wende dich nicht gänzlich ab vom Nachrichtenstrom.

00:02:51: Sei kritisch, wähle aus und filtre, aber bleibe anwesend.

00:02:55: Die Welt ist laut, weil sie bewohnt ist.

00:02:58: Und wer bewohnt, der trägt Verantwortung.

00:03:02: Was heute wichtig ist.

00:03:04: Für zwei vor zwanzig ist die erste Lesung von zwei schwarz-roten Rentengesetzen anberaumt.

00:03:08: Um sechzehn Uhr fünfzehn steht das Währdienst Modernisierungsgesetz auf der Tagesordnung.

00:03:13: Und in beiden Fällen dürfte sich ein alter Lehrsatz bestätigen, der auf den ehemaligen Verteidigungsminister Peter Struck zurückgeht.

00:03:20: Kein Gesetz verlässt den Bundestag so, wie es hereingekommen ist.

00:03:23: Beim Währdienst ist unter anderem die Idee eines Losverfahrens zur Musterung strittig.

00:03:28: Das Rentenpaket linnt die junge Gruppe der Unionsfraktion als zu teuer ab.

00:03:34: Am Zweiundzwanzigsten Januar attackiert ein offenbar psychisch kranke Afghane in einem Aschaffenburger Park eine Kindergartengruppe mit einem Messer.

00:03:42: Er tötete einen kleinen, jung und einen zweifachen Vater und verletzte drei weitere Menschen schwer.

00:03:47: Heute beginnt am Landgericht der Bayerischen Stadt das Sicherungsverfahren.

00:03:51: Das Gericht könnte eine zeitlich unbefristete Unterbringung des achtundzwanzigjährigen in einer geschlossenen Abteilung eines psychiatrischen Krankenhauses anordnen.

00:04:00: Den Führerschein zu machen ist horrend teuer geworden.

00:04:03: Auf bis zu viertausend fünfhundert Euro taxiert der ADAC den Preis und nennt gestiegene Fahrzeug Sprit und vor allem Personalkosten als Gründe.

00:04:12: Verkehrsminister Patrick Schneider will gegensteuern.

00:04:14: Heute Nachmittag stellt der CDU-Ressortchef Eckpunkte seiner Reform zur Modernisierung der Fahrschulausbildung vor.

00:04:22: Das war der Tieronlandtagesanbruch, produziert vom Podcast Radio Detektor FM, immer um kurz nach sechs am Morgen zum Start in den Tag.

00:04:30: Vielen Dank fürs Zuhören, bis morgen und tschüss!

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us