 
    Täglich mehr wissen
00:00:01: Guten Morgen.
00:00:02: Hier ist Ihr Tagesanbruch von T-Online für Dienste, den vierzehnten Oktober, zwei Tausendfünfundzwanzig.
00:00:08: Was heute wichtig ist.
00:00:09: Die nächste Aufgabe für Trump wartet schon, denn der Waffenstillstand in der Ost eröffnet eine historische Chance.
00:00:16: Geschrieben vom Chefredakteur Florian Harms und am Mikrofon bin heute ich Christian Bollert.
00:00:22: Der Nahe Osten erlebt historische Tage.
00:00:25: Dank der Brachialdiplomatie von US-Präsident Trump sehen sich die Blutfeinde zum Friedensschluss genötigt.
00:00:32: Der als Kriegsverbrecher angeklagte Benjamin Netanyahu und seine rechtsradikalen Minister einerseits, sowie die Terroristen der Hamas und ihre Komplizen in den arabischen Golfstaaten andererseits, haben klein beigeben und zumindest begonnen, Donalds Deal umzusetzen.
00:00:49: Alle noch lebenden israelischen Geiseln sind frei.
00:00:52: Die Bilder ihres Glücks sind rührend.
00:00:54: Im Gegenzug dürfen hunderte palästinensische Heftlinge die israelischen Gefängnisse verlassen und zigtausende Menschen in ihre Heimatorte im Gasastreifen zurückkehren.
00:01:04: Dort steht zwar kaum noch ein Stein auf dem anderen, dennoch birgt dieser Moment die Chance für eine dauerhafte Befriedung der geschundenen Region.
00:01:14: Das so gern beschworene Window of Opportunity steht diesmal tatsächlich einen Spaltbreit offen.
00:01:20: Den Waffenstillstand sollten deshalb internationale Beobachter überwachen.
00:01:25: Es braucht Sicherheitsarangements, Aufbauprogramme, die unbeschränkte humanitäre Versorgung der rund zwei Millionen Palästinenser im Gasastreifen.
00:01:34: Und es braucht sehr viel Geld und sehr viel Vertrauen.
00:01:38: Fehlt es an Beidem, wird der Friedensschluss kaum von Dauer sein.
00:01:42: Glückt er jedoch, könnte sich der zermürbte Nahosten als Vorbild für andere Konfliktregionen entpuppen.
00:01:49: Auch im Sudan, im Südsudan, in Kashmir und in Myanmar sehnen sich Millionen Menschen nach Frieden.
00:01:56: In der Ukraine erst recht.
00:01:58: Auch dort braucht es dringend eine Person von Gewicht und Einfluss, die sich dem Drohnen und Vermitteln, dem Entschärfen und Aufbauen verschreibt.
00:02:07: Ob Mr.
00:02:08: Trump mit all seiner Macht dazu bereit ist?
00:02:11: Dann hätte er den Friedensnobelpreis tatsächlich verdient.
00:02:16: Was heute wichtig ist.
00:02:18: Auf mehr als siebenundzwanzig Milliarden Euro belaufen sich die Forderungen ehemaliger Mitinvestoren gegen den Tiroler Immobilienunternehmer Rini Benko.
00:02:27: Doch um die ganz großen Deals seiner pleitegegangenen Signagruppe geht es heute erst mal noch gar nicht.
00:02:33: Die Wiener Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft konzentriert sich auf zwei Fälle mit der vergleichsweise überschaubaren Schadensumme von sixhundertsechzigtausend Euro, weil sie die Beweislast hierfür besonders erdrückend hält.
00:02:47: Benko soll Vermögenswerte in dieser Höhe beiseite geschafft haben, um sie vor seinen Gläubigern zu verbergen.
00:02:53: Betrügerische Crida, lautet dafür der juristische Fachtterminus in Österreich, konkret bezieht er sich auf eine Schenkung von dreihunderttausend Euro an seine Mutter und einem Miet- und Betriebskostenvorauszahlung für drei Jahre von rund dreihundertsechzigtausend Euro.
00:03:10: Im Fall einer Verurteilung drohen René Benko allein in diesem Verfahren bis zu zehn Jahre Haft.
00:03:15: Das Urteil wird schon morgen Abend erwartet.
00:03:19: Kaum hat er erst zurückgetreten und dann aufs neue ernannte französische Premier, Sébastien Le Connu, seine Regierung zusammengestellt, muss ja heute den Haushalt für das hochverschuldete Land auf den Weg bringen.
00:03:32: Am Nachmittag ist eine Regierungserklärung geplant, von der viel abhängt.
00:03:36: Schließlich liegen schon wieder Misstrauensanträge von links und rechts vor.
00:03:40: Um sie zu überstehen, braucht der liberale Politiker die Sozialisten und dürfte versuchen, sie mit einem Kurswechsel bei der Rentenreform auf seine Seite zu ziehen.
00:03:51: Heute öffnet in Frankfurt am Main die Buchmesse.
00:03:53: Ehrengast der Literatureshow, zu der mehr als tausend Autoren und Aussteller aus zweiundneunzig Ländern anreisen, sind die Philippinen.
00:04:01: Ab Freitag hat auch das Lesepublikum Zutritt.
00:04:04: Zum Finale am Sonntag erhält der Historiker Karl Schlögel den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.
00:04:31: Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
00:04:33: Ihr Florian Harms.