Tagesanbruch von t-online

Tagesanbruch von t-online

Täglich mehr wissen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:02: Guten Morgen.

00:00:03: Hier ist Ihr Tagesanbruch von The Online für Montag, den thirteenth Oktober, zwei Tausendfünfundzwanzig, was heute wichtig ist.

00:00:11: Es ist der bisher wichtigste Tag im Ringen um Frieden für na Ost.

00:00:15: Läuft alles glatt, hat Trump etwas geschafft, das bisher keinem gelang.

00:00:19: Geschrieben von Annika Leister, politische Reporterin im Hauptstadtbüro von The Online.

00:00:24: Unter dem Mikrofon bin heute ich Johannes Schmidt.

00:00:30: Es ist ein wackeliger, doch gewaltiger Schritt.

00:00:33: An diesem Montag soll die Grundlage für einen Waffenstillstand in der Ost gelegt werden.

00:00:38: Die Hammers will am Morgen die wohl zwanzig noch lebenden israelischen Geiseln übergeben.

00:00:43: Im Gegenzug soll Israel zweitausend Palästinenser freilassen, darunter rund zweihundert, die wegen schwerer Straftaten wie Terroranschlägen verurteilt wurden.

00:00:52: Es ist der Staat eines sogenannten Friedensplans, dem noch viele Stufen folgen sollen.

00:00:58: Von anhaltendem Frieden allerdings wagt man in der Region noch lange nicht zu träumen.

00:01:03: Die Hammers hat am Sonntag schon ihre Entwaffnung und damit eine weitere Phase des Plans abgelehnt.

00:01:08: Die Anspannung ist maximal, der alte Konflikt ungelöst, das Misstrauen auf beiden Seiten groß.

00:01:14: Doch das so wichtige Ziel könnte am Montag erst einmal erreicht werden, die Waffen schweigen.

00:01:20: Zu verdanken ist diese Entwicklung vor allem Donald Trump.

00:01:23: Der US-Präsident hat sein Gewicht als Hegemon in die Wachschale geworfen, Benjamin Netanyahu erheblich unter Druck gesetzt und wichtigen Unterstützern der Hamas Vertrauen in das Abkommen geschenkt.

00:01:34: Thank you, Trump.

00:01:35: Jubelten am Samstagabend Israelis auf einer großen Kundgebung in Tel Aviv.

00:01:39: Zu Recht.

00:01:40: Hälterfrieden in der Region würde Trump seinem selbst erklärten Ziel, Friedenspräsident zu sein, gerecht werden.

00:01:47: Und schon jetzt sind die Schritte, die auf den schwierigsten aller diplomatischen Pakets gegangen werden, eine Sensation.

00:01:53: Man kann hier ehrlich Tribut zäulen.

00:01:55: Keiner hat es bisher so weit gebracht.

00:01:58: Burufe in Tel Aviv hingegen kassierte Israels Premier Netanyahu.

00:02:03: Er steht bei den eigenen Bürgern unter Verdacht, vergangene Verhandlungen zur Freilassung der Geiseln torpedoiert zu haben.

00:02:09: Das Misstrauen der Bevölkerung setzt tief.

00:02:12: Netanyahus Regierung hat zudem im Parlament keine eigene Mehrheit mehr.

00:02:16: Die Opposition fordert schon lange Neuwahlen.

00:02:19: Der Krieg hat seine Regierung noch Stabilität verliehen.

00:02:22: Wie es im Frieden mit ihr weitergeht, wird sich zeigen müssen.

00:02:26: Noch sehr unklar ist auch Gasers Zukunft.

00:02:29: Die palästinensischen Gebiete liegen zertrümmer da.

00:02:32: Die meisten Orte sind nur noch Schutt und Asche.

00:02:34: Ab heute sollen endlich wieder Hilfskonvoisse in größerem Umfang einfahren dürfen, um den grassierenden Hunger in der Bevölkerung zu stillen.

00:02:42: Der weitere Aufbau aber wird langwierig, aufwendig und teuer.

00:02:46: Bundeskanzler Friedrich Merz hat bereits versprochen, dass die Bundesrepublik einspringt.

00:02:50: Neunundzwanzig Millionen Euro sollen als sofortige humanitäre Hilfe fließen.

00:02:56: Zuerst bleibt jedoch nur eines.

00:02:57: Hoffen und bangen, dass heute alles glatt über die Bühne geht.

00:03:01: Trump wird zunächst in Israel sein, dann geht es nach Ägypten, wo er mit zwanzig anderen Staats- und Regierungschefs darunter Friedrich Merz an einer offiziellen Zeremonie zur Unterzeichnung des Waffenruhrabkommens teilnehmen soll.

00:03:14: Es könnte der bedeutendste Tag in Trumps Karriere werden.

00:03:17: Viel wichtiger aber, hoffentlich auch der erste hin zu einem stabilen Frieden.

00:03:23: Und noch ein weiteres Thema beschäftigt uns heute.

00:03:25: Der Spionageskandal in der AfD weitet sich aus.

00:03:29: Ein Problem mit einer zu großen Nähe zu Russland hat die AfD ohnehin schon.

00:03:33: Nun scheint sich zum Russland Problem noch ein veritable China-Problem zu gesellen.

00:03:38: Denn eine aktuelle Recherche von The Online zeigt, der AfD-Bundestagsabgeordnete Jan Wenzel-Schmidt reist im November, im Jahr und besuchte dort eine Diamantenfabrik.

00:03:50: Bemerkenswert ist daran nicht nur, dass ein sehr enger Bekannter von Schmidt kurz zuvor diamanten Unternehmen in Deutschland gründete, sondern vor allem, dass an Schmidt Seite der Deutsch-Chinese Jian Guo reiste.

00:04:02: Guo arbeitete zu der Zeit im Brüsseler Abgeordnetenbüro des ohnehin ständig im Skandale verwickelten AfD-Politikers Maximilian Kra.

00:04:11: Vor zwei Wochen wurde Guho schuldig gesprochen.

00:04:14: Die Richter sahen einen besonders schweren Fall von Spionage und quittierten ihn mit vier Jahren und neun Monaten Haft.

00:04:21: Aufgearbeitet hat die AfD den Skandal allerdings nie.

00:04:24: Wie die neue Recherche von The Online zeigt, könnte das einen einfachen Grund haben.

00:04:29: Wesentlich weiter als bisher bekannt, zog Guho offenbar in der AfD Pferden.

00:04:34: Und das nicht nur in Brüssel, sondern auch in der deutschen Hauptstadt.

00:04:41: Neues Kapitel in Frankreichs Haushaltskrimi.

00:04:45: Erstwarf Sebastian Le Corneux hin.

00:04:47: Nach fünf Tagen kam er zurück ins Amt.

00:04:49: Bis heute Abend soll der alte und neue Premierminister Frankreichs nun einen ersten Etatentwurf in die Nationalversammlung einbringen.

00:04:57: Frankreich steckt in einer tiefen politischen Krise.

00:05:01: NATO-Übung über der Nordsee.

00:05:04: Die NATO startet ihr jährliches Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiet mit Atomwaffen.

00:05:09: An der Übung Steadfast nun sind Streitkräfte aus Deutschland und dreizehn weiteren Bündnisstaaten beteiligt.

00:05:16: Schauplatz ist in diesem Jahr insbesondere der Luftraum über der Nordsee.

00:05:22: Der nächste Nobelpreis Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Montag den Gewinner des Wirtschaftsnobelpreises bekannt.

00:05:30: Im vorigen Jahr ging er an drei in den USA tätige Forscher.

00:05:36: Das war der Tee Online-Tagesanbruch, produziert vom Podcast Radio-Detektor FM.

00:05:41: Immer um kurz nach sechs Uhr morgens zum Start in den Tag.

00:05:45: Abonnieren Sie den Tagesanbruch-Podcast, um keine Folge zu verpassen.

00:05:49: Vielen Dank fürs Zuhören und Tschüss!

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag.

Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert. Am Wochenende geht es in einer längeren Diskussion mit prominenten Gästen um ein aktuelles, politisches Thema. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens.

Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de

Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

von und mit Florian Harms

Abonnieren

Follow us