Täglich mehr wissen
00:00:02: Guten Morgen.
00:00:02: Hier ist Ihr Tagesanbruch von T-Online für Mittwoch, den Zehnten September, twenty-fünfundzwanzig.
00:00:08: Was heute wichtig ist, Trumps Autokratie macht die USA kleiner.
00:00:14: Geschrieben von T-Online Washington-Korrespondent Bastian Browns.
00:00:17: Und am Mikrofon ist heute Edward Baer.
00:00:22: Es mag Paradox klingen.
00:00:24: Ausgerechnet der amtierende amerikanische Präsident, der Frieden durch Stärke zu seinem Motto erklärt hat, gefährdet mit seinem Handeln das internationale Gleichgewicht.
00:00:35: Und das Absurde daran, je mehr Macht Donald Trump im Inneren der USA an sich reist, desto mehr Einfluss verliert die noch immer größte Militärmacht der Welt außenpolitisch.
00:00:46: Und mit ihr tun dies auch alle von ihr Abhängigen verbündeten.
00:00:50: Innenpolitisch strebt Trump nach einer Machtfülle wie kein Präsident der jüngeren Geschichte je vor ihm.
00:00:57: Dank radikaler Auslegung seiner Exekutivvollmachten marschieren mit den Nationalgardisten und Marines sogar bewaffnete Soldaten durch amerikanische Städte wie Los Angeles, Washington und womöglich auch bei Chicago.
00:01:11: Trump testet so auf gefährliche Art die Grenzen seiner Befugnisse aus.
00:01:16: Das Ministerium für die Innere Sicherheit wirbt offen für das Mitwirken in einer Art paramilitarischer Truppe, die vom Präsidenten höchst selbst geführt würde.
00:01:26: Selbst extrem konservative US-Kommentatoren bezeichnen das Vorgehen der Beamten als gestapoartig und beklagen die fehlenden rechtsstaatlichen Verfahren.
00:01:37: Die parlamentarische Kontrolle ist durch Trumps Unterwerfung der Republikaner geradezu marginalisiert.
00:01:43: Aber der Präsident regiert ohnehin weitgehend mit Dekreten, flankiert von seinen loyalen Ministerinnen und Ministern, die ihm nicht widersprechen.
00:01:53: Doch außenpolitisch wirkt dieser autokratische Griff nach der Macht wie ein Boomerang.
00:01:59: Trumps Versprechen America First werde Respekt und Abschreckung erzeugen, hat sich ins Gegenteil verkehrt.
00:02:06: Die USA wirken isoliert, werden verspottet und bisweilen sogar schlicht übergangen.
00:02:12: Die Liste von Trumps Versagen ist zu lang.
00:02:15: China baut neue Sicherheits- und Handelsallianzen in Asien auf, und präsentiert sich als verlässlicher Partner in einer von Unberechenbarkeit geprägten Welt.
00:02:25: Russland bombardiert weiter ukrainische Städte trotz des vielbeschworenen Alaska-Gipfels zwischen Donald Trump und Vladimir Putin.
00:02:33: In der Ukraine verlaufen die Waffenstillstandsverhandlungen im Sande.
00:02:37: Selbst Indien droht der Westen zu verlieren.
00:02:40: Das Land wendet sich nun nach der wenig-diplomatischen Orgie von Trumps Strafzöllen offensichtlich verstärkt den Gegnern der Demokratien zu.
00:02:49: Nebenbei droht Trump in der Karibik einen Krieg mit Venezuela anzuzetteln.
00:02:54: Sein militärisches Vorgehen gegen mutmaßliche Drogenhändler ist nicht nur wenig diplomatisch, sondern missachtet auch das Volkerecht.
00:03:03: Die bemerkenswerteste Peinlichkeit geschah dann gestern.
00:03:07: Mit Israel schlug der wichtigste Verbündete im Nahen Osten in Katarzu, um Hamas Mitglieder zu töten.
00:03:14: Und zwar offenkundig, ohne das weiße Haus vorab über die Attacke rechtzeitig zu informieren.
00:03:19: In Wahrheit ist das ein diplomatischer Affront, der zeigt, wie sehr selbstverbündete, eigenmächtig ohne Abstimmung mit Amerika agieren.
00:03:29: Ein Muster zeichnet sich ab.
00:03:31: Ausgerechnet Trumps innenpolitischer Machtausbau schwächt die Glaubwürdigkeit nach außen.
00:03:37: Trumps Anhänger feiern diese Entwicklung als eine Art Rückeroberung der Souveränität.
00:03:42: Doch die Realität ist, die Bereitschaft anderer Staaten sinkt sich an den USA zu orientieren.
00:03:49: Die moralische Strahlkraft schwindet.
00:03:51: Verbündete wenden sich ab und hilfesuchende Staaten erst recht.
00:03:56: Und mit jedem außenpolitischen Rückzug, Alleingang oder Versagen der USA wächst die Lücke in die andere Mächte drängen.
00:04:04: Die Amerikaner müssen diese Dynamik im Inneren und ihre Folgen im Äußeren bald erkennen.
00:04:10: Für den kommenden Oktober sind bereits neue Massenproteste im ganzen Land geplant.
00:04:15: Wenn sie nicht erfolgreich sind und Trump zu einer Kurskorrektur zwingen, könnten die USA, ausgerechnet unter ihm, nach einem Beispiel los erfolgreichen amerikanischen Jahrhundert, in eine lange Phase des Bedeutungsverlusts eintreten.
00:04:31: Was heute wichtig ist.
00:04:33: In London trifft sich heute die sogenannte Group of Five, dort beraten Verteidigungsminister von Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Polen über jüngste Entwicklungen bei der militärischen Unterstützung für die Ukraine und aktuelle Fragen der Sicherheit in Europa.
00:04:53: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält vor dem Europäischen Parlament ihre Rede zur Lage der Union.
00:05:00: Darin legt sie die Prioritäten der Union für das kommende Jahr fest und kündigt neue Initiativen an.
00:05:24: bei Beschaffungen gegen den Rat von Fachabteilungen handelte.