Proteste im Iran: Deutschlands heikle Rolle
Seit Monaten gehen die Menschen im Iran auf die Straße. Das gewalttätige Regime, das ihnen gegenüber steht, gerät dadurch zunehmend unter Druck. Doch warum ist das Thema auch für Deutschland relevant? Inwiefern unterstützt die Bundesregierung dieses Terrorregime? Und was können wir neben den Sanktionen und den Reaktionen aus dem UN-Menschenrechtsrat noch machen, um den bedrohten Menschen vor Ort zu helfen? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Marianne Max, die sich in der t-online-Redaktion auf das Thema spezialisiert hat.
Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts, Google Podcasts oder Spotify. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de
Quellen:
- Ton Bundeskanzler Olaf Scholz: bundesregierung.de
- Ton deutsch-iranische Journalistin Natalie Amiri: ARD Mediathek
Kommentare